Presse

Urlaubsnachrichten aus MV

MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Menü

2229 Artikel

Ausgewählte Kategorien:

Alle

Kreidefelsen.jpg

16. Jan 2025

| Nr. 2

| Pressemitteilungen

Neues und Bewährtes im Veranstaltungskalender: Zwischen „SailGP“ in Sassnitz und Schlossfestspielen in Schwerin

Die kulturellen und sportlichen Höhepunktveranstaltungen bieten auch im Jahr 2025 Anlässe für einen Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern. Neue Ereignisse werden zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Urlaubsland locken: Die Segelveranstaltung „SailGP“ findet erstmals in Sassnitz auf der Insel Rügen statt und in Bad Doberan an der Mecklenburgischen Ostseeküste können Musikbegeisterte das „ART MUSIK FESTIVAL“ besuchen. Die Termine für etablierte Reihen, darunter die Schlossfestspiele in der Landeshauptstadt Schwerin, das maritime Volksfest Müritz Sail in der Mecklenburgischen Seenplatte oder die landesweite Kulturveranstaltung „KunstOffen“, stehen ebenfalls bereits fest, sodass sich Interessierte die Events bereits jetzt im Kalender anstreichen können. Im Folgenden ist eine Auswahl an Veranstaltungshöhepunkten zwischen Ostseeküste und Seenplatte aufgelistet. Weitere sind im Veranstaltungskalender des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern unter  zu finden.

März: Festspielfrühling Rügen
Vom 21. bis 30. März veranstalten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zum 13. Mal den „Festspielfrühling Rügen“. Die künstlerische Leitung übernimmt der Schlagwerker Alexej Gerassimez, Preisträger in Residence 2017. Insgesamt finden 22 Veranstaltungen auf Rügen statt, bei denen neben Konzerten mit Jazz- oder Kammermusik auch Ortsführungen und Vorträge geplant sind.
Weitere Informationen: 

April: Rügener Wanderfrühling
Auf Deutschlands größter Insel können Sportbegeisterte vom 1. bis 30. April die Landschaften auf Rügen wandernd erkunden. In der 13. Auflage des Rügener Wanderfrühlings können sich Gäste und Einheimische unter anderem zwischen Hunde-, Wildkräuter-, Barfuß- oder Vollmondwanderung entscheiden. Zudem werden auch Waldbaden sowie ein literarischer Spaziergang angeboten. Das Programm ist unter  einsehbar.
Weitere Informationen: 

Ab Mai: Schlossfestspiele Schwerin
Die , ein jährliches Freiluftfestival in der Landeshauptstadt, werden 2025 vom 15. Mai bis 3. August veranstaltet. Im Rahmen der Festspiele in Schwerin können Opern, Konzerte und Ballettaufführungen erlebt werden.
Weitere Informationen: 

Ab Mai: Müritz Sail in Waren (Müritz), Rechlin und Röbel
Zur 23. Auflage der Veranstaltung Müritz Sail vom 29. Mai bis 1. Juni begeben sich Teilnehmende erneut nach Waren (Müritz). Für das größte maritime Volksfest in der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es ein umfangreiches Programm aus Schifffahrten, Rundflügen mit einem Wasserflugzeug und kulinarischen Angeboten. In Rechlin findet im selben Zeitraum eine mittelalterliche Müritz Sail statt, bei der unter anderem ein Theaterstück, Märchenspiele und Feuershows aufgeführt werden. Zum zweiten Mal findet außerdem die „Angel & Wassersport EXPO“ statt, die in Röbel/Müritz als Erweiterung der Müritz Sail einen Treffpunkt für Hobbyangler und Wassersportinteressierte schaffen soll. Die Veranstaltung wird von zwei auf drei Tage erweitert und soll vom 30. Mai bis 1. Juni nach Röbel locken.
Weitere Informationen: 

Ab Mai: Umweltfotofestival »horizonte zingst«
Wasser, Luft, fossile Brennstoffe: Beim 18. Umweltfotofestival »horizonte zingst« auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst wird das Thema Ressourcen beleuchtet. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Festivals für Natur- und Umweltfotografie können sich Besucherinnen und Besucher vom 23. Mai bis 1. Juni bei Ausstellungen und Fotoworkshops austauschen. Zudem können sich Interessierte auf dem dazugehörigen Fotomarkt im Ostseeheilbad Zingst vom 29. bis 31. Mai über neue Fotografie-Trends erkundigen und innovative Fotoausrüstung bewundern.
Weitere Informationen: 

Juni: 31. Ausgabe von „KunstOffen“
Am Pfingstwochenende können Kulturfans vom 7. bis 9. Juni 2025 zum 31. Mal einen Blick in zahlreiche offene Ateliers und Werkstätten werfen. Während der landesweiten Aktion „KunstOffen“ präsentieren etwa tausend Künstlerinnen und Künstler in Mecklenburg-Vorpommern ihre Arbeiten.
Weitere Informationen: 

Juni: Schweriner Schlossfestwochenende
In Schwerin erhält das Schlossfestwochenende eine neue Bedeutung: Durch die kürzliche Ernennung des Residenzensembles zum UNESCO-Welterbe wird die bewährte Veranstaltung rund um das Märchenschloss erstmals mit Welterbetitel gefeiert. Am Abend des 13. und 14. Juni wird die Licht- und Laserschau „Son et Lumière“ inszeniert und am 14. Juni können Gäste das traditionelle Fest mit historischen Kostümen bewundern. Am 15. Juni erhalten Besuchende beim Tag der offenen Tür des Landtages Einblicke in den Schweriner Politikbetrieb.
Weitere Informationen: 

Ab Juni: „Offene Gärten“ in Mecklenburg-Vorpommern
Pflanzenliebhaber willkommen: Vom 14. bis 15. Juni können etwa 120 private und öffentliche Gärten und Parks im Rahmen der landesweiten Aktion „Offene Gärten“ bestaunt werden. Der Verein „Offene Gärten in Mecklenburg-Vorpommern“ lädt zu einem direkten Austausch mit den Besitzerinnen und Besitzern der Grünanlagen ein. Die Veranstaltung findet zudem auch im Herbst vom 13. bis 14. September statt. Das Erkennungszeichen der teilnehmenden Grünanlagen sind bunte Gießkannen an den Eingangspforten.
Weitere Informationen: 

Juni: „MittsommerRemise – Das lange Wochenende der nordischen Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern“
Anlässlich der Sommersonnenwende wird in den Schlössern, Guts- und Herrenhäusern im Urlaubsland am 21. und 22. Juni 2025 das Kulturerbefestival „MittsommerRemise“ veranstaltet. Am Samstag werden in denkmalgeschützten Häusern Führungen, Konzerte und Ausstellungen angeboten. Am Sonntag wird mit weiteren Programmpunkten gemeinsam der Sommer begrüßt.
Weitere Informationen:  

Ab Juni: Störtebeker Festspiele
Im Rahmen der Störtebeker Festspiele wird vom 28. Juni bis 13. September das Stück „Freibeuter der Meere“ in Ralswiek auf der Insel Rügen auf einer der größten Freilichtbühnen Europas aufgeführt. Tickets für die 31. Spielsaison können unter  reserviert oder unter der Rufnummer 03838 31100 bestellt werden.
Weitere Informationen: 

Ab Juni: Dreimonatiger Festspielsommer in Mecklenburg-Vorpommern
Musik an besonderen Orten: Von Mitte Juni bis Mitte September werden im Rahmen des Festspielsommers rund 20 Konzerte in Gutshäusern, Fabrikhallen, Schlössern, Kirchen oder unter freiem Himmel in Mecklenburg-Vorpommern aufgeführt.
Weitere Informationen: 

Juli: „ART MUSIK FESTIVAL“ in Bad Doberan
Auf der Galopprennbahn in Bad Doberan an der Mecklenburgischen Ostseeküste wird vom 3. bis 6. Juli erstmalig das „ART MUSIK FESTIVAL“ veranstaltet. Rockfans können auf dem neuen Festival die Auftritte von Künstlern, Bands und Performance-Acts verfolgen, darunter „The Blue Hospital Sessions“, „!GeRald!“ sowie „Kid Muss Raven“. Die Musikgruppen stammen zum Teil aus Mecklenburg-Vorpommern und können der Stilrichtung „Stoner Rock“ zugeordnet werden. Neben dem Line-up können Gäste bei Plattenhändlern und andere Ständen stöbern, das gastronomische Angebot genießen oder am Lagerfeuer sitzen. Interessierte können noch bis zum 2. Februar ein vergünstigtes Early-Bird-Ticket für 75 Euro erwerben.
Weitere Informationen: 

August: 34. Hanse Sail in Rostock
Vom 7. bis 10. August lockt das größte maritime Volksfest im Nordosten, die Hanse Sail, zahlreiche Gäste in die Hansestadt Rostock. Von Donnerstag bis Sonntag werden Erlebnisse wie das Mitsegeln auf den traditionsreichen Schiffen im Rahmen der 34. Auflage des Volksfestes angeboten. Vom Rostocker Stadthafen bis nach Warnemünde finden vielfältige Märkte, Konzerte und Ausstellungen statt.
Weitere Informationen: 

August: Segelregatta „SailGP“ in Sassnitz
Am 16. und 17. August findet die internationale Segelveranstaltung „SailGP“ zum ersten Mal in Deutschland statt: in Sassnitz auf Rügen. Für die Saison 2024/2025 des Formats werden insgesamt 14 Stationen besucht, darunter neben Sassnitz auch Dubai, Sydney, Los Angeles, New York und Rio de Janeiro. Bei dem Wettbewerb treten zwölf Nationen-Teams in Katamaranen gegeneinander an. Mit dabei ist auch das deutsche Team mit dem Steuermann Erik Heil, zweifacher Olympia-Bronze-Medaillengewinner. Das Team wird zudem von Sebastian Vettel, vierfacher Formel-1-Weltmeister, unterstützt. Tickets zum Verfolgen des Events von der Sassnitzer Mole aus können unter  erworben werden.
Weitere Informationen: 

September: „ÖTILLÖ Swimrun“ auf Rügen
Premiere auf Rügen: Am 13. September ist die Insel erstmals Schauplatz des internationalen Sportformats „ÖTILLÖ Swimrun“. Die aus Schweden stammende Veranstaltung verbindet Lauf- und Schwimmstrecken zu einem Wettkampf. Athletinnen und Athleten können zwischen drei verschiedenen Rennformaten wählen: Bei der „ÖTILLÖ Swimrun Experience“ können Teilnehmende eine Einstiegsdistanz von neun Kilometern mit leichtem Schwimmen in der Ostsee und Laufen durch die Granitz absolvieren. Das Kurzstreckenrennen „ÖTILLÖ Swimrun Sprint“ führt über rund 22 Kilometer durch die Granitz, Lanken-Granitz, Seedorf und Sellin. Beide Rennen beginnen und enden im Ostseebad Binz. Der „ÖTILLÖ Swimrun World Series“ ist ein Langstreckenrennen mit über 42,5 Kilometer von Klein Zicker über Mönchgut und Sellin bis nach Binz. Erwartet werden etwa 500 Teilnehmende, die entweder einzeln oder als Zweierteam starten. Für die Organisation und Durchführung des Sportevents kooperieren die Infrastrukturgesellschaft Mönchgut-Granitz GmbH und Binzer Bucht Tourismus.
Weitere Informationen: 

Ab September: Usedomer Musikfestival
Das Usedomer Musikfestival vom 20. September bis 11. Oktober eignet sich für Fans von klassischen Klängen. Es finden mehrere Konzerte statt, die unter anderem in verschiedenen Kirchen auf der Insel, im Schloss Stolpe sowie dem Kraftwerk Peenemünde, Mecklenburg-Vorpommerns größtem Industriedenkmal, gespielt werden. In diesem Jahr wird ein besonderer Fokus auf Musik aus Finnland gelegt. 
Weitere Informationen: 

Ab September: „KUNST HEUTE“
Auktionen, Ausstellungen und Führungen: Kunstinteressierte können vom 27. September bis 5. Oktober bei der 18. Auflage von „KUNST HEUTE“ mehr als 100 kunstverbundene Orte in Mecklenburg-Vorpommern besichtigen. Die Aktion soll einen direkten Austausch zwischen Kunstschaffenden und Gästen fördern. „KUNST HEUTE“ ist ein gemeinsames Projekt des Künstlerbundes, des Verbandes der Kunstmuseen, Galerien und Kunstvereine, des LiteraturRates und des Vereins der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern sowie der Nordkirche.
Weitere Informationen: 

Ab Oktober: Schlösserherbst
Der Verein der Schlösser-, Guts- und Herrenhäuser veranstaltet vom 25. Oktober bis 9. November den so genannten Schlösserherbst. Dabei öffnen ausgewählte der mehr als 2.000 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern ihre Türen für Führungen, Konzerte und kulinarische Höhepunkte.
Weitere Informationen: 

Weitere Bilder zum Herunterladen:
, Foto: TZRW, Taslair
, Foto: Nikolaj Lund
, Foto: TMV/Grundner
, Foto: TMV/Petermann
, Foto: Hanna Fasching

7 min

Mehr lesen

DEHNEN_mit_Yogabasics_zur_MSR25.jpg

13. Jan 2025

| Nr. 1

| Mecklenburgische Ostseeküste

+++ Meck-Pomm Short News Januar +++

Wer sich schon jetzt auf die Radsaison vorbereiten möchte, dem sei der neue Yoga-Livestream am 17. Januar empfohlen. Dabei können insbesondere Teilnehmende der Radsportreihe Mecklenburger Seen Runde um 18:00 Uhr speziell für Radfahrerinnen und Radfahrer geeignete Dehnübungen erlernen. Interessierte können sich unter für die kostenlose Teilnahme per Zoom registrieren. Der Livestream wird von Detlef Koepke, Veranstalter des Sportevents, in Kooperation mit Silvio Fritzsche, der auf dem YouTube-Kanal „YOGABASICS“ Yoga-Videos veröffentlicht, angeboten. Im Rahmen der Kooperation ist bereits im Laufe dieses Jahres ein  für Radfahrende mit sieben Videos entstanden. Die , die 2025 vom 30. bis 31. Mai zum elften Mal stattfindet, ist ein Sportereignis in der Mecklenburgischen Seenplatte, bei dem Freizeitradler eine Strecke von bis zu 300 Kilometern absolvieren.
Weitere Informationen: 

2 min

Mehr lesen

Blick_auf_das_Schloss_Schwerin____View_of_Schwerin_Castle.jpg

20. Dez 2024

| Nr. 70

| Pressemitteilungen

Das war das Tourismusjahr 2024

Das Tourismusjahr 2024 hielt für Gäste des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern viel Neues bereit. In Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst wurde eine neue Seebrücke mit einem Inselhafen eröffnet und das Schweriner Residenzensemble wurde mit dem UNESCO-Welterbestatus international geehrt. Im Rampenlicht stand auch Caspar David Friedrich. Seine Kunst bewirkte, dass Mecklenburg-Vorpommern nicht nur deutschlandweit, sondern auch international in den Fokus gerückt werden konnte.

Zahlen zum Tourismusjahr 2024
„2024 war ein anstrengendes Jahr, das mit einer vernünftigen Bilanz abschließt. Zum Jahresende erwarten wir noch einmal einen Schwung an Gästen. Daran wird auch jetzt noch mit voller Kraft gearbeitet. Und das aus gutem Grund: 16 Prozent der Buchungen für die Feiertage 2024 werden maximal einen Monat vorab getätigt. Urlauberinnen und Urlauber können sich zwischen Ostseeküste und Seenplatte auf viele schöne Angebote wie illuminierte Inseln, Baumwipfelpfade oder Weihnachtsmärkte, die auch noch nach dem Weihnachtsfest da sein werden, freuen. Aber auch Gäste mit Haustieren sind beispielsweise in der Mecklenburgischen Seenplatte gut aufgehoben, denn hier finden sich viele ruhig gelegenen Ferienwohnungen und -häuser abseits von größeren Städten und Feuerwerken. Wenn dann alles so eintrifft, wie erwartet, sprich das Wetter stimmt und die kurzfristigen Buchungen auch so eintreffen, dann rechnen wir mit knapp acht Millionen Ankünften und mehr als 32,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024. Statistisch wäre dies das zweitstärkste Tourismusjahr seit 2019, was nicht über die vielen Herausforderungen der Branche hinwegtäuschen sollte“, sagte Tobias Woitendorf, Tourismusbeauftragter des Landes und Geschäftsführer des Landestourismusverbandes.

Die Zahlen des Statistischen Landesamtes liegen derzeit per September vor: In den ersten neun Monaten wurden 6,5 Millionen Gästeankünfte (+3,5 Prozent zu 2023, -4,1 Prozent zu 2019) und 27,4 Millionen Übernachtungen (+1,8 Prozent zu 2023, -3,7 Prozent zu 2019) in Mecklenburg-Vorpommern gemeldet. 

Von den sieben Reiseregionen können sich fast alle Regionen über Zuwächse gegenüber 2023 bei den Übernachtungen von Januar bis September 2024 freuen. Die meisten Besucher zählten mit rund 7,9 Millionen Übernachtungen (+1,7 Prozent) die Mecklenburgische Ostseeküste und mit rund 5,6 Millionen Übernachtungen (+1 Prozent) die Insel Rügen. Es folgen die Insel Usedom (rund 5 Millionen Übernachtungen; +3,3 Prozent), die Mecklenburgische Seenplatte/Schweiz (rund 3,8 Millionen Übernachtungen; -0,1 Prozent) und die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst (rund 2,6 Millionen Übernachtungen; +1,3 Prozent). Auf dem Vorpommerschen Festland (rund 1,3 Millionen Übernachtungen; +2,6 Prozent) und in Westmecklenburg (rund 1,2 Millionen Übernachtungen; +5,5 Prozent) wurden die wenigsten Übernachtungen gezählt. 

Bei den internationalen Gästen konnten per September 315.000 Gästeankünfte (+10,8 Prozent zu 2023, -5,1 Prozent zu 2019) und rund 844.000 Übernachtungen (+8,0 Prozent zu 2023, -11,6 Prozent zu 2019) verbucht werden. 

Bei den Hauptquellmärkten verzeichnen Polen (+21,3 Prozent) und Österreich (+16,8 Prozent) ein überdurchschnittliches Übernachtungswachstum in den ersten neun Monaten 2024. Deutliche Übernachtungsrückgänge werden aus dem Quellmarkt Dänemark (-20,1 Prozent) verzeichnet. „Der internationale Tourismus wird nach aktuellem Stand stärker wachsen als der innerdeutsche Tourismus. Wir gehen zum Jahresende von rund 980.000 Übernachtungen (+8 Prozent) aus“, sagte Woitendorf.

Neben den Zahlen:

Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahr
Der 250. Geburtstag des Greifswalder Malers Caspar David Friedrich wurde übers gesamte Jahr gefeiert. Im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald allein wurden in drei Sonderausstellungen Friedrichs Werke gezeigt, darunter eines seiner bekanntesten Bilder „Kreidefelsen auf Rügen“. Erst kürzlich wurde im Pommerschen Landesmuseum die Marke 100.000 Gäste geknackt. So viele Gäste gab es noch nie in der Geschichte des Museums. Die feierliche Einweihung der durch den Künstler Olafur Eliasson gestalteten „Fenster für bewegtes Licht“ im Greifswalder Dom St. Nikolai nach dem Vorbild des Friedrich-Werks „Huttens Grab“ war eines der Höhepunkte im Friedrich-Jahr. Auch die , die von Wolgast über Greifswald bis zum Kap Arkona auf der Insel Rügen führt, erlangte Aufmerksamkeit und ist inzwischen sogar in den Niederlanden als der „Cycle Route of the Year 2025“ nominiert.

Vom 8. Mai bis zum 4. Juni warben der Tourismusverband Vorpommern (TVV), die Greifswald Marketing GmbH (GMG), der Tourismusverband Rügen (TVR), die Usedom Tourismus GmbH (UTG), das Landesmarketing MV und der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam im Rahmen einer Tour mit einem modernen  innerhalb der touristisch bedeutenden Quellmärkte Frankfurt am Main, Potsdam, Dresden und Hamburg für das Caspar-David-Friedrich-Jubiläum. 

Der Landestourismusverband stellte den 250. Geburtstag mit vielen weiteren Aktionen in den Fokus. So erzielten beispielsweise Medienkooperationen mit den Verlagen Rheinische Post, Axel Springer, Tagesspiegel oder Zeitverlag eine Reichweite von rund 514 Millionen. Durch 16 nationale und internationale Pressereisen mit 40 Teilnehmenden zu diesem Thema entstanden Berichte mit einer Gesamtreichweite von bisher 17,1 Millionen, unter anderem Veröffentlichungen in den Kulturmagazinen Monopol und ARTMAPP. Social-Media-Bewerbungen und Influencerreisen rundeten die Aktivitäten ab.

Modernisierter Museumsstandort in Stralsund
Seit Juli können die eröffneten neuen Ausstellungen im rundum modernisierten Museumsstandort des Deutschen Meeresmuseums besucht werden – dafür gilt aktuell der halbe Eintrittspreis. Im Frühjahr 2025 öffnet dann das traditionsreiche MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt seinen neuen Aquarienrundgang mit 31 Becken über die Lebensräume der Karibik, des Pazifiks und des Indischen Ozeans. 
Weitere Informationen:

Präsentation des Urlaubslandes auf der ITB Berlin
Mecklenburg-Vorpommern war vom 5. bis zum 7. März 2024 zusammen mit fünf touristischen Partnerinnen und Partnern auf der weltgrößten Reisefachmesse, der ITB Berlin, vertreten. Thematisch standen die Themen Internationalisierung und Klimaschutz im Fokus. 
Weitere Informationen: 

Schweriner Residenzensemble erhielt UNESCO-Welterbestatus
Ende Juli verlieh die UNESCO-Kommission dem Schweriner Residenzensemble den Welterbestatus. Für die Landeshauptstadt wird eine Steigerung der Gästezahlen, darunter auch der Anzahl der internationalen Gäste, erwartet. 
Weitere Informationen: 

Kooperation zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen
Anfang August unterzeichneten die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, und der Ministerpräsident des Freistaats Sachsen, Michael Kretschmer, eine Kooperationsvereinbarung, die eine engere Zusammenarbeit im Tourismus ermöglichen soll. Schwerpunkte sind die Wertschätzung des Tourismus sowie die Tourismusakzeptanz, die Fach- und Arbeitskräftegewinnung, der Kur- und Gesundheitstourismus und die Bewahrung des Welterbes.
Weitere Informationen: 

Erste MV Cruise Conference
Auf der ersten MV Cruise Conference am 20. September kam der gesamte Kosmos der Kreuzschifffahrt in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock-Warnemünde zusammen. Veranstalter war das Netzwerk MV Cruise Net mit den darin organisierten Partnern und dem Landestourismusverband. Im Fokus standen neue Technologien und Konzepte der Reedereien sowie wirtschaftliche Effekte des Kreuzschifffahrttourismus. Bis Ende 2025 wird eine vom MV Cruise Net in Auftrag gegebene Studie durchgeführt, die Kennzahlen zur Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges liefern soll. 
Weitere Informationen: 

360-Grad-Urlaubskino zum Tag der Deutschen Einheit
Vom 2. bis 4. Oktober wurde in Schwerin mit einem Bürgerfest der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Der Landestourismusverband präsentierte das Urlaubsland mit vier Beiträgen: Im so genannten 360-Grad Urlaubskino konnten Gäste in einem mit LED-Wänden und -fußböden bestückten Cube eine interaktive Reise zu touristischen Höhepunkten in Mecklenburg-Vorpommern unternehmen. Zudem wurde eine so genannte Himmelsliege aufgestellt, in der ein Gedichtfilm präsentiert wurde. Darüber hinaus stellte sich das Netzwerk Naturerlebniszentren vor. Auch ein Hologramm des Jubilars Caspar David Friedrich war mit von der Partie. 
Weitere Informationen: 

Neues touristisches Wahrzeichen: Seebrücke in Prerow eröffnet
Im Oktober wurde nach mehr als zweijähriger Bauzeit die neue Seebrücke und der dazugehörige Inselhafen im Ostseebad Prerow eröffnet. Sie ist mit 720 Metern Länge die längste Seebrücke im Ostseeraum. 
Weitere Informationen: 

„Rauszeit in MV“: Verstärkung der Herbst-Winter-Kampagne erfolgreich
Unter dem Titel „Rauszeit in MV“ (vgl.: ) verstärkte der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr die reguläre Herbstkampagne um zusätzlich rund 150.000 Euro. Ziel war, Gäste aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zum Urlaub in der Nebensaison anzuregen. Die Maßnahmen umfassten Großflächenplakate in Berlin, Potsdam, Dresden, Leipzig, Erfurt, Print- und Online-Medienkooperationen, darunter Anzeigen in der Freien Presse Chemnitz und der Leipziger Volkszeitung, eine Kooperation mit dem Buchungsportal Expedia.de sowie eine YouTube- und Social-Media-Kampagne. Allein durch die Kooperation mit Expedia.de konnten 1.739 Roomnights mit einem Gesamtumsatz von 250.000 Dollar erreicht werden. Insgesamt konnte durch alle Maßnahmen eine Bruttoreichweite von mindestens rund 31 Millionen erzielt werden.
Weitere Informationen: 

Tourismuspreis Mecklenburg-Vorpommern verliehen
Am 10. und 11. Oktober fanden die  unter dem Titel „Regenerativer MV-Tourismus – Weichenstellungen für die nachfolgende Generation“ statt. Dabei verliehen der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und der ADAC Hansa als Exklusiv-Partner zum dritten Mal gemeinsam den Tourismuspreis Mecklenburg-Vorpommern in den zwei Kategorien Lebenswerk und Innovation. Den mit 5.000 Euro dotierten Tourismuspreis Mecklenburg-Vorpommern für das Lebenswerk erhielt in diesem Jahr Helmuth Freiherr von Maltzahn. Den ersten Platz in der Kategorie Innovation gewann der Verein Sea Ranger MV
Weitere Informationen:  

Landestourismusverband verstärkt Nachhaltigkeitsinitiative
Die Nachhaltigkeitsinitiative #natürlichMitVerantwortung des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern wurde ausgebaut. Gemeinsam mit den Nationalparken Vorpommersche Boddenlandschaft und Müritz wurde eine digitale Toolbox zur Förderung von naturbewusstem Gästeverhalten entwickelt. Touristische Betriebe, Gemeinden, Gastgeberinnen und Gastgeber können die bereitgestellten Materialien wie Plakatvorlagen nutzen, die gezielt auf Verhaltensprobleme in der Natur eingehen.
Weitere Informationen: 

Erster Qualitätstag MV
Am 18. November veranstaltete der Landestourismusverband mit seinen Partnern den ersten Qualitätstag Mecklenburg-Vorpommern mit dem Titel „Ausgezeichnete Betriebe im Fokus“, bei dem Teilnehmende an touristischen Qualitätsinitiativen gewürdigt wurden. Von den insgesamt mehr als 2.000 Trägern von touristischen Qualitätssiegeln und Teilnehmenden an Klassifizierungssystemen wurden 617 in diesem Jahr neu- oder rezertifiziert. Darunter befinden sich unter anderem 84 in diesem Jahr zertifizierte Anbieter beziehungsweise Orte, die sich durch Familienfreundlichkeit auszeichnen und das seit 2005 vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern vergebene Siegel „Qualitätsmanagement Familienurlaub (QMF)“ tragen. Weiterhin wurden 56 Zertifikate des ebenfalls bundeseinheitlichen Siegels „Reisen für Alle“ (RfA) verliehen, das für geprüfte Barrierefreiheit steht, darunter das Ostseebad Glowe, das die Auszeichnung als zweiter barrierefreier Ort in Mecklenburg-Vorpommern erhielt.
Weitere Informationen: 
 

7 min

Mehr lesen

Turmleuchten.jpg

20. Dez 2024

| Nr. 69

| Pressemitteilungen

Faszinierende Neujahrsinszenierung beim Warnemünder Turmleuchten

Unter dem Titel „Magische Momente“ wird an Neujahr 2025 das Warnemünder Turmleuchten zum 25. Mal über die Bühne gehen. Wie in den Vorjahren werden mehrere Zehntausend Menschen erwartet. Das Turmleuchten mit einer Mischung aus Licht, Laser, Feuerwerk und Live-Performance gilt als die größte Neujahrsinszenierung in ganz Europa, wie Veranstalterin Martina Hildebrandt von der Hanseatischen Eventagentur sagte. Ein Eintritt werde nicht erhoben, teilte die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde als Co-Veranstalter mit.

Das eigentliche Event beginne um 18:00 Uhr und dauere genau eine halbe Stunde. Der knapp 37 Meter hohe und inzwischen 126 Jahre alte Leuchtturm sehe dann so aus, als stünde er regelrecht in Flammen. Die Show endet mit dem Aufleuchten der neuen Jahreszahl am Leuchtturm.

Die Live-Musik komme in diesem Jahr von dem Rostocker Ola van Sander. Er hat den City-Titel „Am Fenster“ neu arrangiert und eingesungen. Diese ganz persönliche Fassung des Titels werde er mit seiner Band und dem „Teufelsgeiger“ von City, Georgi Gogow, während der Inszenierung als besonderen magischen Moment präsentieren. 

Bereits um 15:00 Uhr starte das Vorprogramm mit Musik, Unterhaltung und verschiedenen Präsentationen. „Auch die Gastronomie ist auf die vielen Menschen eingerichtet“, betonte Hildebrandt. Dazu stehen dann auf der breiten Promenade mehr als 30 Stände zum Flanieren und Dinieren bereit – und nicht nur am Neujahrstag. Besucherinnen und Besucher könnten sich dort bereits vom 28. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025 mit Essen und Trinken versorgen.

„Die Veranstaltung ist jedes Jahr eine Riesen-Herausforderung, die auch von der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde mitgetragen wird“, sagte Hildebrandt. Denn es gebe nur einen Versuch und keine Proben. „Eine Unterbrechung oder Wiederholung bei einer Panne oder gar ein zweiter Versuch sind nicht möglich.“ 

Entstanden war die Show im Zuge der Millenniumsfeierlichkeiten zum Jahrtausendwechsel. In den Jahren 2007 und 2019 musste das Fest wegen heftiger Stürme allerdings abgesagt werden, sie wurden aber jeweils im April nachgeholt. Auch die Corona-Pandemie habe ihre Spuren hinterlassen. „Im Jahr 2021 wurde das Turmleuchten ganz abgesagt, 2022 folgt auf die Absage im April eine Ausgabe unter besonderen Schutzbedingungen“, berichtete die Veranstaltungsmanagerin.  
Weitere Informationen:

1 min

Mehr lesen

Stralsunder_Marzipan.jpg

20. Dez 2024

| Nr. 69

| Pressemitteilungen

Regionale kulinarische Traditionen in der Hansestadt Stralsund

In der Hansestadt Stralsund mit ihrer 2002 zum UNESCO-Kulturerbe erklärten Innenstadt blühen regionale kulinarische Traditionen. „Hier wird selbst geröstet, geräuchert oder Marzipan gefertigt“, hieß es von der Tourismuszentrale der Hansestadt. Die meisten dieser Lebensmittelmanufakturen würden auch von Einheimischen geführt. Von diesen kleinen Läden gehe eine positive Stimmung aus, die beim Gang durch die mittelalterlichen Straßen zu spüren sei. Der Trend hin zur Verarbeitung regionaler Produkte habe sich in den vergangenen Jahren verstärkt. 

Ein Beispiel dafür sei der Fischhandel Rasmus, das wohl traditionsreichste Fischgeschäft in Stralsund. Das bekannteste Produkt aus der hauseigenen Manufaktur ist der Original Stralsunder Bismarckhering, der den Angaben zufolge seinen Namen 1871 von Otto von Bismarck höchstpersönlich erhielt. Die eingelegten Heringsfilets werden nach geheimen hauseigenen Rezepturen hergestellt und gehören zu Stralsund und zur hanseatischen Vergangenheit.

Der Hering spiele in Stralsund eine so bedeutende Rolle, da die Stadt ihren Reichtum im Mittelalter vor allem dem Handel mit den kleinen silbernen Fischen aus der Ostsee verdankte. Auch später war der Hering aus der Stadt nicht wegzudenken. Im 19. Jahrhundert sei mit der Gründung der ersten Konservenfabrik der Grundstein für die Fischindustrie an der deutschen Ostseeküste gelegt worden. 

Daneben gibt es in der Hansestadt mit dem Kontor Stralsund eine eigene Kaffeerösterei, in der eigenen Angaben zufolge Handwerk und Tradition vereint werden. Die Röstung erfolge schonend im Langzeitverfahren. „Entscheidend für den Geschmack des Kaffees ist die Länge des Röstvorganges, die verwendete Temperatur und nicht zuletzt die Qualität der Rohbohnen.“ Die Kunden könnten sich unter Anleitung der Röstmeister an jedem ersten Samstag eines Monats durch die Welt des Kaffees, von Afrika nach Südamerika, kosten. 

Ebenfalls meisterliches Handwerk ist in der Stralsunder Marzipanmanufaktur SUMARA zu finden. Die Mischung aus 70 Prozent Nonpareil-Mandeln aus Kalifornien, einem Hauch Bittermandeln, ergänzt mit 30 Prozent Zucker und einer geheimen Zutat werde zu einem Brei verarbeitet, der anschließend nach traditionellen Methoden im Kupferkessel geröstet wird. Diese Marzipan-Rohmasse werde dann zu klassischen Broten, markanten Tafeln oder fantasievollen Kreationen geformt und anschließend mit feinster Schokolade überzogen. In Workshops könnten Gäste die Marzipankunst erlernen – mit einem Marzipandiplom. 
Weitere Informationen: , ,

2 min

Mehr lesen

Kur-_und_Heilwald.jpg

20. Dez 2024

| Nr. 69

| Pressemitteilungen

Neuer Kur- und Heilwald an der Ostseeküste Mecklenburg

Im Frühjahr 2025 wird in Bad Doberan ein Kur- und Heilwald mit verschiedenen Aktiv-, Verweil- und Ruhebereichen eröffnet. Heilwälder sind Waldgebiete, die für eine therapeutische Nutzung für spezielle Indikationen gestaltet sind; Kurwälder haben zusätzlich eine gesundheitsfördernde Breitenwirkung. Nach Angaben des Verbands Mecklenburgischer Ostseebäder sind in dem Wald eine Wassertretanlage, eine Balancier- und Kletterinsel sowie ein Gang- und Bewegungsparcours integriert. Auch die Hügelgräber auf Höhe des Sana-Krankenhauses Bad Doberan sind in den Heilwald aufgenommen worden. Die nahe Moorbadklinik verfüge über ausgebildete Waldtherapeuten. 

Wer den Wald betritt, verlasse automatisch den hektischen Alltag, hieß es. Die positive Wirkung des aus Japan stammenden Waldbadens sei wissenschaftlich bestätigt. Studien zeigten, dass der Blutdruck sich normalisiert, Stresshormone abgebaut werden und die Atmung sich vertieft. So wirke der bewusste und achtsame Aufenthalt mit Wald regulierend auf das körperliche und seelische Gleichgewicht – und das ganz ohne Nebenwirkungen, wie eine Verbandssprecherin sagte.

Mecklenburg-Vorpommern ist nach Worten der Geschäftsführerin des Landesbäderverbands, Annette Rösler, führend bei der Ausweisung mit Kur- und Heilwäldern. „Wir waren die ersten, die die Gesundheitsfunktionen des Waldes im Landeswaldgesetz aufgenommen haben.“ Mehrere Bundesländer eiferten nun diesem Vorbild nach. Rösler zeigte sich sehr zufrieden damit, dass die von Mecklenburg-Vorpommern festgelegten Kriterien und Funktionen der Wälder in die deutschlandweit gültigen Begriffsbestimmungen aufgenommen wurden. „Diese Begriffsbestimmungen sind die grundlegende Basis für die Kurortgesetze in Deutschland.“ 

Die Küstenwälder in Mecklenburg-Vorpommern sind den Angaben zufolge einzigartig in Deutschland, an der Ostseeküste Mecklenburgs reiche der Wald bis an den Strand. Hier verbinden sich die Aerosole des Meeres mit der gesunden Waldluft, „Waldrauschen am Meer“ nannte der Verband Mecklenburgischer Ostseebäder dieses Zusammentreffen.

Im Bereich der mecklenburgischen Ostseebäder liegen weitere besonders ausgewiesene Wälder, die das Landschaftsbild prägen. Dazu gehören der sagenumwobene Gespensterwald im Ostseebad Nienhagen, der Erholungswald im Ostseebad Boltenhagen, der Stadtwald von Kühlungsborn, der Kurwald Graal-Müritz sowie der größte zusammenhängende Küstenwald Deutschlands, die Rostocker Heide. 
Weitere Informationen:

2 min

Mehr lesen

Katrin_Berndt.jpeg

20. Dez 2024

| Nr. 69

| Pressemitteilungen

Neue Online-Plattform „seengut.de“ für regionale Produkte

Für die Liebhaber von regionalen Produkten der Mecklenburgische Seenplatte steht seit Kurzem die Online-Plattform „seengut.de“ zur Verfügung. „Die Produzenten aus der Region sind meist nur in Hofläden und Märkten vertreten“, begründete die Betreiberin und Gründerin der Plattform, Katrin Berndt, ihr Engagement. Sie wolle den Produzenten und Manufakturen, aber auch den dahinterstehenden Ideen eine Bühne geben und für ein großes Publikum sichtbar machen. Ihr Angebot, das in die Kategorien „Essen & Trinken“, „Kosmetik & Pflege“, „Wohnen & Kunst“, „Deko & Geschenke“ sowie „Mode & Schmuck“ unterteilt ist, richte sich an Einheimische und Urlauber.

Viele ihrer Produkte gebe es nur bei den Produzenten direkt oder online bei . Sie wolle auch erreichen, dass sich Touristen während ihres Urlaubs in der Seenplatte auf ihrer Seite umschauen und dann direkt die Produzenten vor Ort besuchen. Das Angebot umfasse derzeit rund 100 Produkte von 15 Herstellern. Die positive Resonanz, die sie derzeit erfahre, mache sie sicher, dass sich die Zahl der Produkte schnell erhöhen werde, betonte Berndt. Mit einem Newsletter wolle sie die neu hinzukommenden Produkte der Öffentlichkeit vorstellen.

„Die Produkte, die ich vertreibe, gibt es nur hier in der Region“, betonte die Unternehmerin. Als Beispiel nannte sie das Warener Schmuckeck. Dort würden Ringe mit vielen verschiedenen Motiven aus der Region, aber auch darüber hinaus hergestellt. So gebe es Ringe oder Anhänger, die mit Lavasand oder auch mit Strandsand gefertigt sind, mit Wahrzeichen der Stadt Waren (Müritz). Die Müritz spiele auch bei exklusiven T-Shirts oder Hoodies der Firma Salzhaut mit einem Anker-Design eine zentrale Rolle.

Wichtig sei ihr auch, dass die Produzenten auf ihrer Plattform vorgestellt werden. „Ich möchte Heimatverbundenheit herstellen, das ist mein Herzensprojekt“, sagte Berndt. Es gehe darum zu zeigen, wie schön die Seenplatte ist und welche tollen Menschen dort leben und arbeiten. Viele seien auch erst in das Land der 1000 Seen gezogen und haben sich dort selbstständig gemacht. Dabei sei auch Nachhaltigkeit etwa bei der Verwendung von Holz von großer Bedeutung, wie es bei der Firma MaxLuzi in Wesenberg der Fall ist.
Weitere Informationen: 

2 min

Mehr lesen

Ikareum.jpg

20. Dez 2024

| Nr. 69

| Pressemitteilungen

„Ikareum - Lilienthal Flight Museum“ in Anklam nimmt Formen an

Das seit langem geplante „Ikareum - Lilienthal Flight Museum“ in der 1945 stark zerstörten und sich im Wiederaufbau befindlichen Nikolaikirche in Anklam nimmt sichtbare Formen an. Bereits im kommenden Jahr wird der Funktionsanbau direkt am Fuße der Kirche mit dem regionalen Informations- und Tourismuszentrum eröffnet, wie der unter anderem für das Stadtmarketing und die Kultur zuständige Sachgebietsleiter der Stadt, Vincent Hähni, berichtete.  

In der Nikolaikirche, die seit dem Jahr 2004 nicht mehr als Kirche genutzt wurde, sei in den vergangenen Monaten der Boden in einen Hightech-Fußboden verwandelt worden. „Nun werden die Emporen und ein gläserner Fahrstuhl hineingebaut sowie eine neue Ausstellung ergänzt“, sagte Hähni. Anschließend werde – sobald die Finanzierung für diese beiden Maßnahmen steht – der Kirchturm ertüchtigt. „Und ganz zum Schluss kommt dann eine neue begehbare Kirchturmspitze darauf.“

Mit dem Ikareum sollen dem in Anklam geborenen Pionier der Luftfahrt, Otto Lilienthal (1848-1896), und seinem Bruder, dem Konstrukteur Gustav Lilienthal (1849–1933), ein würdiges Denkmal gesetzt werden. Schon seit 1994 hatte es Initiativen eines Vereins zur Rettung der Reste der rund 750 Jahre alte Kirche vor dem völligen Verfall gegeben. Der Techniker und Visionär eines weltumspannenden Luftverkehrs, Otto Lilienthal, war in der Nikolaikirche getauft worden. 

Sein Lebenswerk und zahlreiche Flugapparate sind bislang noch im Anklamer Otto-Lilienthal-Museum ausgestellt, es war 2001 als nationaler kultureller Gedächtnisort eingestuft worden. In der dortigen Dauerausstellung sind seine zahlreichen, an überdimensionale Fledermäuse erinnernden Flugapparate zu bewundern. Mit ihnen könne gezeigt werden, wie aus dem alten Menschheitstraum vom Fliegen die licht- und schattenreiche Geschichte des Flugzeugs wurde. Zu den Ausstellungsgegenständen gehören auch zehn Flugapparate, die Lilienthal zwischen 1891 und 1896 konstruiert hatte. 

Darunter ist auch der sogenannte Derwitzer Apparat, mit dem seinen ersten erfolgreichen Flugversuch unternommen hatte. Den Angaben zufolge konnte er mit seinem ersten manntragenden Flugzeug der Welt bis zu 25 Meter weit fliegen. Die Spannweite der Flügel habe zunächst 7,6 und später 5,5 Meter betragen. 

Wissenschafts- und Kulturministerin Bettina Martin hatte jüngst betont, dass das Ikareum eines der kulturellen Großprojekte Mecklenburg-Vorpommerns sei. „Die wiederaufgebaute Nikolaikirche und das dann darin beheimatete Lilienthal-Flight-Museum werden die Hansestadt Anklam und ganz Vorpommern nachhaltig kulturell bereichern.“
Weitere Informationen:

2 min

Mehr lesen

Bäume_statt_Böller2.png

17. Dez 2024

| Nr. 68

| Pressemitteilungen

Bäume statt Böller

Laut aktueller Umfrage des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern stellen rund zehn Prozent der befragten touristischen Unternehmen fest, dass ihre Gäste auf ein Feuerwerk zum Jahreswechsel verzichten möchten. „Diesen und gern auch allen anderen Gästen empfehlen wir zum Jahreswechsel den Kauf von Waldaktien, die im Ökowertpapier-Shop unter  erhältlich sind. Damit können sie ihren Beitrag für die Aufforstung einer Fläche von mindestens einem Quadratmeter in einem der 19 Klimawälder in Mecklenburg-Vorpommern leisten“, sagte Tobias Woitendorf, Tourismusbeauftragter des Landes und Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern. 2025 sollen der Klimawald in Dreschvitz auf der Insel Rügen und der Klimawald Fleesensee in der Mecklenburgischen Seenplatte erweitert werden.

Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV, erklärte: „Anstatt das Geld im wahrsten Sinne des Wortes in die Luft zu schießen, sollten wir es lieber sinnvoll einsetzen und davon einen Beitrag leisten für Klimaschutz, Artenschutz, sauberes Wasser. Das Land MV bietet dazu viele gute und sehr praktische Möglichkeiten. Über unsere Ökowertpapiere können wir durch freiwillige Beiträge Wälder und Hecken pflanzen, Moore vernässen oder auch Streuobstwiesen anlegen. Viele Projekte warten nur darauf, umgesetzt zu werden. So ein Böller verursacht Umweltverschmutzung, verschreckt Tiere und ist nach wenigen Sekunden vergessen, doch Bäume überleben Generationen, helfen dem Klima und bieten Lebensraum und Nahrung für andere Lebewesen.“

Das Angebot zu Silvester zahle laut Woitendorf auch auf den aktuellen Reistrend „Silent Travel“ ein. „Akustische Auszeiten sind gerade in dem am dünnsten besiedelten Bundesland bestens möglich. Gäste wollen im MV-Urlaub zur Ruhe kommen. Es ist das zweitwichtigste Reisemotiv“, sagte Woitendorf.

Ohnehin setze der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern viel daran, dass auch die Tourismusbranche ihren Beitrag zum Klimaschutz leistet. Demnächst soll ein Papier zum strategischen Klimaschutz für den Tourismus veröffentlicht werden, in dem Ziele, Szenarien und Maßnahmen benannt werden.

Hintergrund Waldaktie und Ökowertpapier-Shop
Der Online-Shop  wurde im Auftrag des Kompetenzzentrums Ökowertpapiere im Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, Ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommerns initiiert. Mit dem Erwerb von Waldaktien im Wert von je zehn Euro können Gäste, Gastgebende und Einheimische die Neuaufforstung einer Flächeneinheit von mindestens einem Quadratmeter in Mecklenburg-Vorpommern und damit den Aufbau von Klimawäldern unterstützen. Mit den Einnahmen der Waldaktie wird aber nicht nur die Aufforstung, sondern auch die Anpflanzung von Waldsäumen unterstützt. Hierzu werden heimische Baum- und Straucharten für den jeweiligen Standort ausgesucht. Derzeit gibt es 19 Klimawälder im Nordosten. Die Waldaktie war ursprünglich eine gemeinsame Idee des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, des damaligen Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes sowie der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern. Schon zehn Quadratmeter Wald absorbieren so viel CO2, wie eine vierköpfige Familie mit 500 Kilometern Anreise bei einem 14-tägigen Urlaub freisetzt.

Ökowertpapiere erlauben es auch Einzelpersonen, Geld zum Beispiel in die Pflanzung neuer Klimawälder zu investieren. Ihnen wird für ihren freiwilligen Beitrag für den Klimaschutz eine Bescheinigung, symbolisch als Waldaktie, MoorFutures, Streuobstgenussschein oder Heckenscheck, ausgestellt. Jedes Wertpapier hat dabei seine eigenen besonderen Vorteile für verschiedene Ökosystemleistungen.
Weitere Informationen: ; Klimawälder im Überblick: 

2 min

Mehr lesen

Flughafen_Zürich.jpg

12. Dez 2024

| Nr. 67

| Pressemitteilungen

+++ Meck-Pomm Short News Dezember +++

Ab 2025 können Gäste aus Österreich und der Schweiz per Flugzeug nach Mecklenburg-Vorpommern reisen: Zum einen baut die Fluggesellschaft Swiss International Air Lines AG zum Sommer ihr Streckennetz aus und ermöglicht erneut Direktverbindungen von Zürich ins Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom. Die Flüge werden jeweils samstags vom 26. Juli bis zum 23. August 2025 angeboten und können ab sofort über  gebucht werden. Zum anderen werden durch Eurotours Ges.m.b.H. ab dem 18. Mai jeweils sonntags Charterflüge mit einer europäischen Airline sowohl von Wien (bis zum 12. Oktober) als auch von Zürich (bis zum 28. September) nach Rostock Laage eingerichtet. Buchungen mit diversen Hotelpaketen, Kreuzfahrten ab Warnemünde, Radtouren, Hausbootreisen sowie Mietwagennutzung direkt ab dem Flughafen sind beispielsweise über Hofer Reisen, Aldi Suisse Tours und über Ruefa-Reisebüros möglich.
Weitere Informationen: , 

2 min

Mehr lesen