Presse

Urlaubsnachrichten aus MV

MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Menü

Pressemitteilungen

Nr. 23

06.05.2025

1 min

+++ Meck-Pomm Short News Mai +++

+++ Internationales Fassadenkunst-Festival in der Mecklenburgischen Seenplatte +++

Rafael Gerlach / SatOne (München), „Strayer“, 2024, Port Du Bouc, Frankreich © Rafael Gerlach

Unter dem Titel FritzArt wird in der Reuterstadt Stavenhagen in der Mecklenburgischen Seenplatte vom 6. bis 9. Juni ein internationales Fassadenkunst-Festival mit Familienfestcharakter veranstaltet. Dazu treffen sich Graffiti- und Fassadenkünstler sowie Airbrusher aus mehreren Ländern, darunter Rafael Gerlach aus Deutschland, Fred Battle aus Frankreich oder Aniekan Udofia aus den USA. Auf dem Programm stehen Graffiti-Kunst-Workshops , Lesungen, Stadtkunstführungen sowie Konzerte mit MiA, Knorkartor oder Schwesterhärz. Gäste können Künstlern beim Airbrushen über die Schulter schauen und in der Pop-up-Camping-Area kann gecampt und gezeltet werden. Die Kunsthistorikerin Katia Hermann etwa beleuchtet Herangehensweisen, Techniken, Thematiken und Hintergründe der Arbeiten und der Künstlerinnen und Künstler. Zudem gibt es einen Kunsthandwerker- und Regionalmarkt mit lokalen Erzeugnissen.
Weitere Informationen: fritzart2025.de

+++ Eröffnung des Aquarienrundgangs im Stralsunder MEERESMUSEUM +++

Gäste können im MEERESMUSEUM unter anderem Phänomene wie die im Dunkeln unter UV-Licht zu sehende Korallenfluoreszenz erleben. © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

Ab sofort ist der neuen Aquarienrundgang mit 31 Becken über die Lebensräume der Karibik, des Pazifiks und des Indischen Ozeans im traditionsreichen MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt geöffnet. Nach der bereits im Juli 2024 erfolgten Eröffnung der neuen Ausstellungen im modernisierten Museumsstandort des Deutschen Meeresmuseums führt nun ein barrierefreier Rundgang über eine gläserne Brücke in einen neuen Anbau sowie in das historische Kellergewölbe der Klosteranlage. In verschiedenen Becken werden die tropischen Meere gezeigt: Das „Karibische Riff“ befindet sich beispielsweise in einem acht Meter hohen Großaquarium. Gäste können im MEERESMUSEUM unter anderem Blaupunktrochen, Horn-Kofferfische, Meeresschildkröten sowie Phänomene wie die im Dunkeln unter UV-Licht zu sehende Korallenfluoreszenz erleben. Das MEERESMUSEUM ist täglich ab 9:30 Uhr geöffnet. Während der Eröffnungsphase des Aquarienrundgangs gilt vorerst noch ein reduzierter Eintrittspreis.
Weitere Informationen: deutsches-meeresmuseum.de