Urlaubsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern Urlaubsnachrichten aus MV
Pressemitteilungen
Nr. 52
25.09.2025
3 min
Seit nunmehr 14 Jahren ist auf Usedom Urlaub über Grenzen hinweg möglich. „Die Europapromenade ist ein Meilenstein für die gemeinsame touristische Entwicklung der Kaiserbäder auf deutscher Seite und der polnischen Stadt Swinemünde. Wir können einen Zwei-Länder-Urlaub anbieten“, sagt der Kurdirektor der Kaiserbäder auf der Insel Usedom, Thomas Heilmann.
Die Europapromenade überwindet Landesgrenzen und gilt mit zwölf Kilometern Länge zwischen Bansin und Swinemünde als die längste ihrer Art in Europa. Das ist für Heilmann einzigartig. „Sie wird von den Urlaubern bestens angenommen. Für viele Gäste ist ein Abstecher auf die polnische Seite der Insel ein Muss.“ Im vergangenen Jahr wurden an der Zählstation knapp 46.000 Radbewegungen gezählt. Am Strand ist von der ehemaligen Grenze nichts mehr zu bemerken, im Küstenwald ist die Natur dabei, sich den Grenzstreifen zurückzuerobern. Polen war bereits 2007 dem Schengener Abkommen beigetreten. „Auf dem Grenzplatz erinnern eine Linie auf der Promenade und eine Skulptur, ein kleines Tor in Form einer Klammer, noch symbolisch an die Grenze.“
Auf der deutschen Seite stehen prächtige Villen, Zeugnisse des frühen Badetourismus, in der ersten und zweiten Reihe der Promenade, die am Fuß des Langen Bergs in Bansin beginnt. Über viele Kilometer säumen die Bädervillen mit ihren schmucken Fassaden in den Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck die Promenade. Einen schönen Blick auf die Bäderarchitektur können Gäste auf einer der drei Seebrücken oder an Bord der Adler-Schiffe genießen. Auch die touristische Infrastruktur auf der Europapromenade ist einmalig. Insgesamt 40 Hotels, 65 Restaurants und 75 Ferienwohnungshäuser heißen die Urlauber laut Angaben der Usedom Tourismus GmbH auf deutscher und polnischer Seite willkommen. Eines der Hotels, das historische Bäderarchitektur mit stilvollem Design und modernem Komfort verbindet, ist das Strandhotel Ostende in Ahlbeck. Es wurde erst im Jahr 2023 nach einer umfassenden Modernisierung wiedereröffnet. „Auf der eleganten Terrasse direkt an der Promenade spürt man gleich, dass hier sehr hohe Qualität geboten wird“, betont Heilmann.
Er ist stolz darauf, dass die Bäderarchitektur auf der deutschen Seite Bestandsschutz hat. „In Bansin und Ahlbeck gibt es eine entsprechende Gestaltungssatzung und in Heringsdorf eine Denkmalbereichsverordnung, die den Auswüchsen von Neubauten Einhalt bieten soll.“
Auf der Promenade sind aber auch neue technische Errungenschaften zu bestaunen. „Das 3,6 Kilometer lange Teilstück zwischen Ahlbeck und Swinemünde wurde unter klimaneutralen Aspekten gestaltet“, berichtet Heilmann. Die CO2-Neutralität werde durch fünf Solarsegel auf dem Grenzplatz garantiert, die die LED-Beleuchtung und die Sanitäranlagen mit regenerativem Strom versorgen. Fahrradfahrer können ihre E-Bikes an den Ladestellen mit Strom auftanken.
Die Promenade auf der polnischen Seite geht direkt in die Stadt Swinemünde über und ist von vielen Cafés, Restaurants und Souvenirläden gesäumt. „Für viele Gäste der Kaiserbäder sind die lebendige Promenade und der Hafen von Swinemünde ein wichtiges Ausflugsziel, denn auf der deutschen Seite gibt es an der Außenküste keinen Hafen“, sagt Heilmann. „Auch diese Ausflüge tragen dazu bei, die guten Beziehungen zwischen den Kaiserbädern und Swinemünde auszubauen.“
Weitere Informationen: usedom.de
Weitere Bilder zum Herunterladen:
Blick auf einen Teilabschnitt der Europapromenade in Bansin, Foto: TMV/Gross
Bäderarchitektur an der Bergstraße, einer Seitenstraße der Europapromenade, in Bansin, Foto: TMV/Gross
Skulptur in Form einer Klammer an der deutsch-polnischen Grenze, Foto: TMV/Gross
Die Villa Oechsler, ein Beispiel für Bäderarchitektur, befindet sich auf dem digitalen Ortsrundgang „Kaiserbäder Erlebnispfad“, auf dem Gäste an mehr als 30 Stationen die Höhepunkte von Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin entdecken können. Foto: TMV/Gross
Cornelia Landau, Inhaberin der Boutique Maison Vogue, die sich in der Villa Oechsler befindet, Foto: TMV/Gross
Das Strandhotel Ostende verbindet historische Bäderarchitektur mit stilvollem Design und modernem Komfort. Foto: TMV/Gross
Veronika Glöckner, Hoteldirektorin im Strandhotel Ostende, Foto: TMV/Gross
Im Strandhotel Ostende kommen unter anderem Wildgerichte auf die Teller. Foto: TMV/Gross
Infinitypool mit Blick auf die Ostsee im „DAS AHLBECK HOTEL & SPA“, einem Hotel in der ersten Reihe, Foto: TMV/Gross
Kunstpavillon auf der Europapromenade in Heringsdorf mit wechselnden Ausstellungen, Foto: TMV/Gross
Die Europapromenade wird für Aktivformate wie den Usedom-Marathon genutzt. Zudem gibt es den angrenzenden Sportstrand sowie eine so genannte Aktivpromenade mit Fitnessgeräten aller Art. Foto: TMV/Gross
Auf Anfrage können weitere Bilder zur Verfügung gestellt werden.