Urlaubsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern Urlaubsnachrichten aus MV
Pressemitteilungen
Nr. 54
01.10.2025
4 min
Laut aktuellen Studien verschieben sich Reiseströme zunehmend in den Herbst. Auch im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich dieses Phänomen: Im Jahr 2024 wurden im Herbstferienmonat Oktober 725.000 Gäste mit rund 2,8 Millionen Übernachtungen in der amtlichen Statistik registriert. Damit sind die Ankünfte in den letzten zehn Jahren um zwölf Prozent und die Übernachtungen im Oktober um 18 Prozent gewachsen. Laut der landesweiten Gästebefragung reist rund jeder zweite Gast mit Partner/-in (52 Prozent); 28 Prozent kommen mit der Familie (inklusive Kinder unter 18 Jahren). Damit ist der Familienanteil im Oktober deutlich höher als beispielsweise im September, wo nur neun Prozent der Gäste mit der Familie (inklusive Kinder) nach Mecklenburg-Vorpommern gereist sind.
Gäste können zwischen besonderen Angeboten wählen, darunter das so genannte Wildparkleuchten im Wildpark-MV in der Mecklenburgischen Seenplatte oder Wanderungen auf dem Baumwipfelpfad auf der Insel Usedom. Im Folgenden eine Auswahl an Veranstaltungen in den Herbstferien. Unter auf-nach-mv.de/herbst-winter finden Interessierte weitere Tipps.
Vögel des Glücks in den neuen KRANICHWELTEN erleben
Etwa 15 Kilometer nordwestlich von Stralsund wurde im September das neue Internationale NABU-Erlebniszentrum KRANICHWELTEN in Günz eröffnet. In der größten Kranich-Ausstellung Deutschlands wird ein umfassender Einblick in das Leben der Vögel des Glücks geboten. Zu sehen sind unter anderem eine interaktive Weltkarte mit den Brut- und Überwinterungsgebieten von allen 15 Kranicharten, eine Sound-Dusche, in der Besucherinnen und Besucher die so genannten Duett-Rufe hören können, sowie eine Station mit Virtual-Reality-Brillen. Etwa 300 Meter neben den KRANICHWELTEN kann außerdem das KRANORAMA besucht werden, eine zweistöckige und barrierefreie Kranichbeobachtungsstation, von der aus Vogelbegeisterte das Naturschauspiel im Oktober verfolgen können.
Weitere Informationen: urlaubsnachrichten.de
Wildparkleuchten im Wildpark-MV
„Wildparkleuchten – Ein Lichtermeer bei Wolf und Bär“: Unter diesem Titel können sich Gäste im Wildpark-MV in Güstrow auf LED- und Feuershows, leuchtende Walking Acts, Animationen sowie Mitmachaktionen für Kinder freuen. Die Veranstaltung findet am 10., 11., 17. und 18. Oktober jeweils von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Tickets können ab sofort unter wildpark-mv.de für fünf Euro (Kinder) beziehungsweise sieben Euro (Erwachsene) erworben werden. Darüber hinaus werden im Wildpark Wolfswanderungen in der Dämmerung sowie Herbstferienaktionen wie etwa der „Tag der Eule“, bei dem Informationen zu den nachtaktiven Tieren vermittelt werden, angeboten.
Weitere Informationen: wildpark-mv.de
Sternenbeobachtung vom Hausboot aus
Der Hausbootanbieter Kuhnle Tours bietet ab sofort ein so genanntes Sterne-Erlebnis-Paket zur Hausboot-Tour an. Dahinter steht eine App, mit der Gäste den herbstlichen Sternenhimmel erkunden können. Dazu gibt es Geschichten zu den Himmelskörpern. Das Zusatz-Paket kostet 20 Euro. Das neue Angebot wurde in Kooperation mit dem Verein der Schlösser-, Guts- und Herrenhäuser Mecklenburg-Vorpommern und dem Anbieter Visit Dark Skies ermöglicht.
Weitere Informationen: kuhnle-tours.de
Vollmondführung und Nachtwanderung auf dem Usedomer Baumwipfelpfad
Auf dem Baumwipfelpfad im Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom können sich Gäste im Oktober zwischen verschiedenen Rundgängen entscheiden: Am 7. Oktober erhalten sie die Möglichkeit, bei einer Vollmondführung von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr gemeinsam mit einem Naturführer vom 33 Meter hohen Aussichtsturm aus den Blick auf die vom Vollmond beschienene Ostsee zu bewundern. Kinder ab dem Grundschulalter können mit Begleitung eines Erwachsenen am 21. Oktober von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr den Baumwipfelpfad bei einer Nachtwanderung erkunden. Eintrittskarten können an der Ticketkasse vor Ort erworben werden. Interessierte können sich unter der Rufnummer 038378 48820 anmelden.
Weitere Informationen: treetop-walks.com
„Ein Tag im Pferdestall“ im Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter
Im 2024 eröffneten Standort des Erlebnisreiterhofes Bernsteinreiter im Schloss Wendorf in der Sternberger Seenlandschaft bei Schwerin werden unter anderem Kutschfahrten, Schlossparkausritte und Reitunterricht angeboten. Kinder ab sechs Jahren können auch in den Herbstferien regelmäßig an der Aktion „Ein Tag im Pferdestall“ teilnehmen, bei der von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr die Pferdepflege und -fütterung sowie Ponyspiele und Ausritte möglich sind. Gäste können im Schloss, in Ferienwohnungen- oder häusern sowie in Chalets übernachten.
Weitere Informationen: bernsteinreiter.de
Familienführung zu gepanzerten Riesen im Meeresmuseum
Im modernisierten Meeresmuseum in Stralsund findet am 20. Oktober (um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr) und am 24. Oktober (um 10:00 Uhr) eine Familienführung unter dem Titel „Meeresschildkröten – gepanzerte Riesen“ statt. Das Herbstferienangebot umfasst einen 45-minütigen Rundgang, der sich besonders für Familien mit Kindern ab sechs Jahren eignet. Im Fokus steht das Leben der Lederschildkröten. Wer daran teilnehmen möchte, zahlt 3,50 Euro zuzüglich zum Eintrittspreis.
Weitere Informationen: deutsches-meeresmuseum.de
Waldwanderung auf der Insel Rügen
Auf der Insel Rügen finden vom 13. bis 25. Oktober erstmals die „Binzer MeerBalance Wochen“ statt. Im Ostseebad bietet der Eigenbetrieb Binzer Bucht Tourismus Veranstaltungen zu den Themen achtsame Lebensführung und mentale Gesundheit an, darunter Gesundheitsvorträge, Kinderyoga-Kurse und Workshops. Ziel ist es, durch aktive und kreative Anreize Körper und Seele in Einklang zu bringen. Im Rahmen der Themenwoche findet unter anderem eine Wanderung über 13 Kilometer durch die herbstliche Granitz entlang des Hochufers und vorbei am Jagdschloss Granitz statt. Die geführte Tour beginnt am 18. Oktober um 10:00 Uhr am Besucherzentrum Haus des Gastes. Die Teilnahme ist mit der BINZER BUCHT CARD kostenfrei.
Weitere Informationen: binzer-bucht.de
Mit dem Nachtwächter durch Schwerin
Mit Hellebarde und Laterne: Vom 20. bis zum 23. Oktober können Familien täglich um 19:30 Uhr an einer Tour durch die historische Altstadt mit dem Schweriner Nachtwächter teilnehmen. Dabei werden Anekdoten und Wissenswertes aus der Stadtgeschichte der Landeshauptstadt erzählt, die seit 2024 zum UNESCO-Welterbe zählt. Treffpunkt für die rund 90 Minuten lange Führung ist vor der Tourist-Information. Die Tickets kosten 13 Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder von sechs bis 16 Jahren und sind online oder vor Ort erhältlich.
Weitere Informationen: schwerin.de