Presse

Urlaubsnachrichten aus MV

Logo - TMV

Pressemitteilungen

Nr. 59

12.11.2025

1 min

+++ Meck-Pomm Short News November +++

+++ Diese 12 touristischen Betriebe in der Mecklenburgischen Seenplatte setzen 2025 auf geprüfte Qualität +++

Das Schlosshotel Neustrelitz. © Schlosshotel Neustrelitz

Im Rahmen der Netzwerkveranstaltung „1000Seen Forum 2025“ am 12. November im Schlosshotel Neustrelitz in der Mecklenburgischen Seenplatte werden 12 touristische Betriebe ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für Qualität engagieren. Dazu gehören vier Betriebe, die die „i-Marke“ erhalten, dem deutschlandweit anerkannten Qualitätscheck vom Deutschen Tourismusverband (DTV) für Touristinformationen, sieben Betriebe, die mit dem Qualitätsmanagementsystem Familienurlaub (QMF) arbeiten, drei Betriebe, die das Siegel „Angelurlaub MV – geprüfte Qualität“ erhalten und drei Betriebe, die nach dem bundeseinheitlichen Kennzeichnungssystem für Barrierefreiheit „Reisen für Alle“ ausgezeichnet werden. 
Weitere Informationen zu den Ausgezeichneten: tourismusmacher.de
 

+++ „polenmARkT“: Lesungen und Filmvorträge beim 28. Festival der polnischen Kultur in Greifswald +++

Das Festival „polenmARkT“ der polnischen Kultur findet in Greifswald statt. © UNAHRT DESIGN

Noch bis zum 29. November lädt der Verein polenmARkT zum 28. gleichnamigen Festival der polnischen Kultur ein. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Polen zu fördern. In Greifswald und Umgebung erwartet das Publikum ein vielseitiges Programm mit Lesungen, Ausstellungen, Vorträgen, Filmvorführungen, Konzerten und Gesprächsveranstaltungen. Die offizielle Eröffnung findet am 13. November im Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg statt. Auf dem Programm stehen die Verleihung des Förderpreises der Sparkasse Vorpommern für deutsch-polnische Zusammenarbeit an der Universität Greifswald sowie eine Lesung von Konrad Bogusław Bach, musikalisch begleitet von Hania Nafali. Zu den weiteren Höhepunkten zählen die Vorführung des Dokumentarfilms „Das Stoewer-Imperium“ am 18. November und das deutsch-polnische Gespräch „Der Osten – Konstruktion oder Realität? Deutsch-Polnische Perspektiven“ mit Prof. Dr. Dirk Oschmann und Dr. Justyna Schulz am 24. November. Begleitend zeigen verschiedene Greifswalder Kulturorte zeitgenössische Kunst, darunter die Ausstellungen „Enthüllte Leidenschaften“ von Beata Ewa Korzeniowska, „CRUSH / CRASH“ von Michał Sikora und Maja Stankiewicz Sikora sowie die Installation „Magic Serpent“ von KONIK STUDIO.
Weitere Informationen: polenmarkt-festival.de