Urlaubsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern Urlaubsnachrichten aus MV
Pressemitteilungen
Nr. 60
19.11.2025
2 min
Das digitale Tool Qualitätslotse des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) zur Stärkung eines nachhaltigen Tourismus im Urlaubsland wurde von der Jury des Deutschen Tourismusverbandes mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe der Auszeichnung fand am 19. November 2025 im Rahmen des Deutschen Tourismustages in Saarbrücken statt. Damit konnte sich das Tool, das Betrieben das eigene Entwicklungspotenzial zeigt, unter 55 eingereichten Bewerbungen aus ganz Deutschland behaupten. Dazu Birgit Hesse, Präsidentin des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern: „Wir freuen uns über diese wertschätzende Auszeichnung, die einmal mehr zeigt, dass wir in Sachen Qualitätsentwicklung auf das richtige Pferd gesetzt haben und damit deutschlandweit Impulse setzen. Es ist unser Angebot an die Branche, ihre Aufmerksamkeit auf alle Aspekte eines qualitativ hochwertigen Tourismus zu richten, getreu unserem Leitbild ‚Nachhaltigkeit ist unser Weg zur Qualität‘.“
Die Jury würdigte, dass das Tool Interessierten Orientierung für die komplexen Themen Nachhaltigkeit und Qualität gibt, indem es Anforderungen für kleine Betriebe herunterbricht und die Auswirkungen eigener Maßnahmen auf globale Nachhaltigkeitsziele sichtbar macht. Auf Platz eins landete das Format Maker-Advent vom Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen; Platz zwei erhielten die Schwendaktionen im Achental – mit dem Almbauer aktiv auf der Alm.
Der digitale Qualitätslotse unterstützt touristische Unternehmen niedrigschwellig und praxisnah dabei, Qualität und Nachhaltigkeit zu steigern. Er gibt Orientierung, indem er komplexe Anforderungen für kleine Betriebe herunterbricht und die Auswirkungen eigener Maßnahmen auf globale Nachhaltigkeitsziele sichtbar macht. Konkrete Empfehlungen motivieren zur Weiterentwicklung.
Rund 200 Partnerinnen und Partner nutzen das Tool bereits in Mecklenburg-Vorpommern. „Der Qualitätslotse bietet eine fundierte Standortbestimmung und hat uns dabei geholfen, dass wir uns unserer Möglichkeiten und Potenziale in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Gästemanagement oder auch Kommunikation bewusster geworden sind. Das ist eine der Grundlagen, auf der wir den Tourismus von Rostock zielgerichtet und zeitgemäß weiterentwickeln werden“, sagt Moritz Naumann, Leiter Marketing und PR der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde.
Hintergrund Qualitätslotse
Das Tool Qualitätslotse soll Tourismusakteuren helfen, ihre Einzigartigkeit und Stärken hervorzuheben und gleichzeitig die ökologischen sowie sozialen Auswirkungen ihrer Tätigkeit zu optimieren. Mit Hilfe eines Selbst-Checks bietet dieser erste Orientierung und die Möglichkeit zum Branchenvergleich. Individuelle Empfehlungen mit praktischen Tipps, Checklisten und schnellen Maßnahmen unterstützen bei der Umsetzung. Seit August dieses Jahres können neben touristischen Betrieben auch Gemeinden und Kommunen den Qualitätslotsen nutzen.
Weitere Informationen: qualitaetslotse.tourismus.mv