Presse

Urlaubsnachrichten aus MV

MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Menü

Pressemitteilungen

Nr. 46

26.08.2025

2 min

+++ Meck-Pomm Short News (3) +++

+++ Tool „Qualitätslotse“ des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern für den Deutschen Tourismuspreis nominiert +++

Das Qualitäts- und Nachhaltigkeits-Tool Qualitätslotse des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) wurde für den Deutschen Tourismuspreis 2025 nominiert. © TMV/Gänsicke

Das Qualitäts- und Nachhaltigkeits-Tool Qualitätslotse des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) wurde für den Deutschen Tourismuspreis 2025 nominiert, der als wichtigste nationale Auszeichnung für innovative Projekte im Tourismus gilt. Das Projekt zur Stärkung eines nachhaltigen Tourismus im Urlaubsland wurde von der Jury des Deutschen Tourismusverbandes im ersten Anlauf unter 55 Bewerbungen unter die Top 10 gewählt. Am 10. September wird das Projekt vom Landestourismusverband im Rahmen einer weiteren und öffentlichen Jury-Sitzung präsentiert, mit dem Ziel, sich unter den zehn Nominierten zu behaupten. Durch ein Publikums-Live-Voting gibt es auch die Möglichkeit, direkt eine Wildcard für das Finale zu erhalten. Der Qualitätslotse ist ein digitales Tool zur Stärkung von Qualität und Nachhaltigkeit in touristischen Betrieben. Seit August dieses Jahres können es auch Gemeinden und Kommunen nutzen. Unter der Maxime „Nachhaltigkeit ist unser Weg zur Qualität“ treibt der TMV in Anlehnung an die Landestourismuskonzeption das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus voran.
Weitere Informationen: qualitaetslotse.tourismus.mv

+++ Barther Papenhof wird als Museum eröffnet +++

Papenhof in Barth © Stadt Barth | Arndt Gläser

Neuer Einblick in die pommersche Geschichte: Am 11. September wird der Papenhof in Barth nach umfassender denkmalgerechter Sanierung und Umbau offiziell als Museum für Stadt- und Regionalgeschichte eröffnet. Der Papenhof entstand um 1490 als Versammlungsbau der Kaland‑Bruderschaft und wurde im Laufe der Jahrhunderte unter anderem als Kalandhaus, Synodalgebäude, Adelssitz und Bürgerhaus genutzt. Im neuen Museumsstandort werden unter anderem Einblicke in die vorpommersche Stadt- und Baugeschichte vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, die pommersche Reformation sowie in einen Ausstellungsgarten geboten. Zu sehen sind außerdem erhaltene Fragmente der renaissancezeitlichen Fachwerkfassade. Das Gebäudeensemble umfasst den Papenhof sowie einen modernen Erweiterungsbau und die Außenanlagen. Die offizielle Eröffnung mit anschließenden Führungen beginnt um 15:30 Uhr direkt am Papenhof.
Weitere Informationen: stadt-barth.de

+++ Kühlungsborn zum schönsten Urlaubsort Norddeutschlands gewählt +++

Luftaufnahme Kühlungsborn © Ulrike Hampel-Schulze

Das größte mecklenburgische Ostseebad Kühlungsborn wurde von der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (SHZ) und dem Deutschen Küstenportal (DKO) zum schönsten Urlaubsort in Norddeutschland gewählt. Rund 2.000 Leserinnen und Leser hatten über einen Zeitraum von etwa einem Monat die Möglichkeit, ihren Favoriten aus insgesamt zehn vorgestellten Urlaubsorten zu wählen. Mit fast 19 Prozent der Stimmen setzte sich das Ostseebad in Mecklenburg-Vorpommern deutlich gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich den ersten Platz. Das Ostseebad punktete unter anderem mit einer Mischung aus natürlicher Schönheit und lebendigem Angebot mit kinderfreundlichen Badestellen und Spielplätzen sowie der 240 Meter langen Seebrücke. Den zweiten Platz konnte sich das Ostseebad Binz sichern.
Weitere Informationen: kuehlungsborn.de