Urlaubsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern Urlaubsnachrichten aus MV
Pressemitteilungen
Nr. 55
16.10.2025
2 min
Der Verein der Schlösser-, Guts- und Herrenhäuser veranstaltet vom 25. Oktober bis zum 9. November die Reihe Schlösserherbst. Dabei können Gäste sich zwischen rund 45 Angeboten, darunter Schloss- und Parkführungen sowie Ausstellungen und Konzerten in rund 30 denkmalgeschützten Schlössern, Guts- und Herrenhäusern entscheiden. In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt auf kulinarischen Höhepunkten: Am 25. Oktober lädt das Herrenhaus Viecheln zu einem von Zauberkunst begleiteten Drei-Gänge-Menü ein. Im Gut Gremmelin und im Schloss Schmarsow werden herbstliche Kochkurse veranstaltet und im Gutshaus Landsdorf können Gäste am 1. November an einem Apfelworkshop teilnehmen. Dabei werden gemeinsam Äpfel geerntet und gepresst sowie Apfelkuchen gebacken. Feinschmecker können sich außerdem auf das neue Festival „4 x Köstlich“ freuen. Dabei gehen Teilnehmende auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch vier Schlösser und Gutshäuser in der Mecklenburgischen Seenplatte, das Schloss Fleesensee, die Gutshäuser Ludorf und Lexow sowie das Kavaliershaus Fincken. Die Abschlussveranstaltung mit Kunstschau und Lesung wird am 9. November im Gutshaus Woserin am See ausgerichtet.
Weitere Informationen: auf-nach-mv.de
Unter dem Titel „Radreisen in Deutschland und Europa 2026“ hat Mecklenburger Radtour, Norddeutschlands größter Radreiseveranstalter, einen neuen Katalog veröffentlicht. Darin können Gäste zwischen über 150 Touren in ganz Europa wählen. Das Angebot wurde erweitert und umfasst unter anderem neue grenzüberschreitende Routen an der Ostseeküste. Radsportbegeisterte können beispielsweise eine Rundtour ab Rostock buchen, die unter dem Titel „Ostsee trifft Hygge“ die Inseln Falster, Lolland, Fehmarn und die Mecklenburgische Küste verbindet. In der deutsch-polnischen Grenzregion können auf sechs neuen Routen etwa Usedom, Wollin, das Stettiner Haff oder das Peenetal vom Rad aus erkundet werden. Die organisierten Reisen der Mecklenburger Radtour beinhalten reservierte Unterkünfte, den Gepäcktransport von Hotel zu Hotel sowie GPS-Tracks. Zudem können Verlängerungspakete und Zusatznächte individuell dazugebucht werden. Der Katalog kann kostenlos bestellt oder hier heruntergeladen werden. Die Touren im neuen Katalog sind ab sofort buchbar.
Weitere Informationen: mecklenburger-radtour.de
Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl auf der Insel Rügen wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 in der Kategorie Freizeitwirtschaft ausgezeichnet. Damit gewinnt erstmals ein Freizeitunternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern die bundesweite Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Besonders hervorgehoben wurde der im April 2023 eröffnete Skywalk, eine barrierefreie und schwebende Aussichtsplattform, der als Alternative zum aus Naturschutz- und Sicherheitsgründen geschlossenen Aussichtspunkt gebaut wurde. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wurde zum 18. Mal von der „Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.“ vergeben. Die aus 240 Expertinnen und Experten bestehende Jury wählte die Sieger aus mehr als 2.000 Kandidaten aus. Unterstützt wird der Wettbewerb von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), PwC Deutschland, der Leuphana Universität Lüneburg (CSM) und führenden Branchenverbänden. Zum Angebot des Besucherzentrums im Nationalpark Jasmund gehören unter anderem eine Erlebnisausstellung, der Skywalk Königsstuhl, von dem aus Gäste die Kreideküste, die Ostsee und den Königsstuhl bewundern können, ein Welterbe-Kino, geführte Touren sowie kreative Mitmachangebote.
Weitere Informationen: koenigsstuhl.com
25. Sep 2025
| Nr. 52
| Pressemitteilungen
3 min
Mehr lesen
22. Aug 2025
| Nr. 45
| Pressemitteilungen
2 min
Mehr lesen