Urlaubsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern Urlaubsnachrichten aus MV
Pressemitteilungen
Nr. 40
14.08.2024
2 min
Im Landkreis Vorpommern-Greifswald haben sich die Inhaberinnen und Inhaber von insgesamt neun landwirtschaftlichen Betriebe zusammengetan und laden in der Zeit vom 14. September bis 5. Oktober zum zweiten Höfe-Herbst ein. Eines der Ziele sei, neben der Vorstellung des Lebens auf dem Land auch die touristische Ausrichtung zu befördern und bestehende Einzelveranstaltungen zusammenzufassen, sagte Sven Köppert, Projektbeauftragter vom Tourismusverband Vorpommern. âDie Veranstalter bieten Betriebsbesichtigungen an und stehen auch fĂŒr GesprĂ€che ĂŒber die Zukunft der Landwirtschaft bereit.â Seit 2022 gibt es im Landkreis Vorpommern-Greifswald das Netzwerk Agrartourismus, in dem sich Landwirtschaftsbetriebe, regionale Erzeuger, Touristiker sowie verschiedene VerbĂ€nde und Institutionen regelmĂ€Ăig austauschen.
FĂŒr Köppert bietet der Höfe-Herbst GĂ€sten die Gelegenheit, Vorpommern aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. âKeine der Veranstaltungen findet an einem klassischen Hotspot statt, viele Orte haben touristisch aber durchaus etwas zu bieten.â Und es gebe einen weiteren wichtigen Aspekt: âMan lernt Orte und Regionen kennen, zu denen man zurĂŒckkehren möchte, obwohl man sie nicht gesucht hat.â DarĂŒber hinaus sei der Höfe-Herbst ein Angebot fĂŒr GĂ€ste in der Nachsaison, die das Landesinnere per Camper oder Fahrrad erkunden möchten.
Die Auftaktveranstaltung des Höfe-Herbstes finde am 14. September in Blesewitz beim Landwirtschaftsbetrieb Koppe statt, zu dem sich weitere regionale Anbieter angemeldet haben. Dort sei dann beispielsweise ein kleiner Lounge-Bereich mit regionalen Spirituosen eingerichtet, es werde Live-Musik und verschiedene Angebote fĂŒr Kinder wie Kinderschminken geben, sagte Köppert.
Insgesamt fĂŒnf Mal (17.; 19.; 24. und 26. September sowie 1. Oktober) biete die InselmĂŒhle in der Gemeinde Usedom FĂŒhrungen fĂŒr Besucher an. Die MĂŒhle verstehe sich als Naturmanufaktur mit eigener Landwirtschaft, Hofladen, Bistro und CafĂ©. Besucher könnten dort die SpezialitĂ€ten aus eigenem Anbau und frei von Konservierungsstoffen und kĂŒnstlichen ZusĂ€tzen genieĂen, sagte Köppert. HauptsĂ€chlich um Milchviehhaltung gehe es bei Peeneland Agrar am 21. September, die auch einen Schauraum mit Informationen zum Melken prĂ€sentieren. Mehr fleischlich gehe es dann bei der GrĂŒne GĂ€nse Vermarktungsgesellschaft in Grambow am 22. September zu, wo der Hofladen Rindfleisch und GĂ€nseprodukte sowie GeflĂŒgel, KĂ€se und Rapsöl aus eigener Erzeugung anbieten wird.
Der Bauernverband und Landfrauenverband Uecker-Randow in Pasewalk hat am 25. September seinen Schwerpunkt auf Kinder und Jugendliche gelegt. Dort werde ein zweisprachiger Lernort fĂŒr Kinder vorgestellt, wo die jungen Leute spielerisch die Landwirtschaft kennenlernen und selbst Korn mahlen, Probemelken oder Butter herstellen können. Um Fisch und Kunsthandwerk gehe es am 28. September auf dem Vorpommern-Fischmarkt in Freest und der Hofladen Villa Kunterbunt LĂŒtow- Neuendorf lockt am gleichen Tag mit Pony-Reiten und einer Tiersafari.
StallfĂŒhrungen, eine KĂ€seschule und Andacht zum Erntedank gibt es am 3. Oktober bei der Rinderzucht Augustin in Neuendorf. Den Abschluss des Höfe-Herbstes (5. Oktober) gibt es im Schlosshof von Penkun. Auf dem Regionalmarkt im historischen SchlossgelĂ€nde werden landwirtschaftliche Produkte aus der Region von deutschen und polnischen Betrieben angeboten. Zudem gebe es eine Ausstellung alter, landwirtschaftlicher GerĂ€te, wie Köppert abschlieĂend berichtete.
Weitere Informationen: vorpommern.de