Presse

Urlaubsnachrichten aus MV

Logo - TMV

Neues aus den Regionen

31.05.2019

51 sek

Ozeaneum Stralsund startet mit Schwerpunktthema „Kein Lärm Meer“

Museum widmet sich ab 4. Juli der Lärmverschmutzung im Meer

Ausstellung "1:1 Riesen der Meere" © JM Schlorke
Ab dem 4. Juli rückt das Stralsunder Ozeaneum unter dem Titel „Kein Lärm Meer“ das Thema Lärmverschmutzung in den Fokus. Damit möchte das Museum auf die Auswirkungen von Lärm – etwa durch Schiffsverkehr oder Militärmanöver – auf die Unterwasserwelt aufmerksam machen. „Von Menschen gemachte, laute Geräusche sind nicht so augenscheinlich wie Plastikmüll im Meer. Das Problem hat für die Tiere in den Ozeanen aber eine ähnliche Brisanz. Es ist in der Öffentlichkeit nur weniger bekannt. Das wollen wir ändern“, sagt Dr. Harald Benke, Direktor vom Deutschen Meeresmuseum. Die Besucher erfahren zunächst mehr über die natürlichen Unterwassergeräusche – von den Klicklauten der Schweinswale in der Ostsee bis zu den Gesängen der Buckelwale. An neuen Ausstellungsstationen wird dann der Bogen zu den von Menschen gemachten Geräuschen im Meer und deren Auswirkungen auf nahezu alle Ozeanbewohner geschlagen. Im Familiensommer können Besucher zudem das deutsch-dänische und in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt entwickelte Forschungsprojekt „Hearing in Penguins“ kennenlernen, das sich mit den Hörfähigkeiten von Pinguinen beschäftigt.
Weitere Informationen: www.ozeaneum.de
Kontakt

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Konrad-Zuse-Straße 2

18057 Rostock

Telefon:

+49 381 40 30 610

Telefax:

+49 381 40 30 555

Urlaub, Ferien und Reiseziele in MV

Presseverteiler

Eintragen und informiert bleiben.


Europäische Union - Europäische Fonds für regionale Entwicklung