Presse

Urlaubsnachrichten aus MV

MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Menü

Neues aus den Regionen

25.11.2014

1 min

Opernmelodien aus drei Jahrhunderten

Mecklenburgisches Staatstheater lädt am 5. Dezember zur Operngala nach Schwerin

Daniel Huppert und Dr. Ute Lemm © Silke Winkler
Auch in diesem Jahr schenkt das Opernensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin in der Vorweihnachtszeit seinem Publikum einen Abend schönster Opernmelodien am 5. Dezember im Großen Haus. Nach der erfolgreichen Wagner-Verdi-Gala der vergangenen Saison, die anlässlich des 200. Geburtstages beider Komponisten stattfand, richtet sich im Jubiläumsjahr des Mauerfalls der Blick auf ganz Europa. Arien aus Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“, Wagners „Die Meistersinger “ oder „Parsifal” setzen dabei ebenso glanzvolle Höhepunkte wie beliebte und berühmte Chöre aus Flotows „Martha“, Leoncavallos „I Pagliacci“ oder aus Verdis „La Traviata“, wobei letzterer schon auf die Schlossfestspiele 2015 des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin auf dem Alten Garten einstimmen möchte. Die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Daniel Huppert, es spielt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin. Konzipiert hat den Abend Operndirektorin Dr. Ute Lemm, die auch durch den Abend führen wird: „Ich freue mich sehr darüber, gemeinsam mit Generalmusikdirektor Daniel Huppert bereits zum dritten Mal zu einer Operngala ins Große Haus einladen zu dürfen. Wir haben uns in diesem Jahr wieder dafür entschieden, unser komplettes Solistenensemble des Musiktheaters gemeinsam mit dem Opernchor, der Mecklenburgischen Staatskapelle und der Schweriner Singakademie in das Programm einzubeziehen. So hoffen wir sehr darauf, unser Publikum mit wunderschönen Opernmelodien aus drei Jahrhunderten und ganz Europa zu begeistern – Mozart neben Rimski-Korsakow, Puccini neben Flotow, Beethoven neben Bizet, um nur einige Namen zu nennen.“ Für die Solistinnen und Solisten des Musiktheaters des Mecklenburgischen Staatstheaters sei, so Operndirektorin Dr. Ute Lemm, dieser Festabend immer ein besonderes Ereignis: „Für unsere Sänger ist die Operngala eine beliebte Gelegenheit, kleine Schätze aus ihrem persönlichen Repertoire zu präsentieren, die sonst nur selten im Spielplan zu finden sind. Und unser wunderschönes Mecklenburgisches Staatstheater mit seinem festlichen Theatersaal ist für mich die ideale Schatztruhe, um diese Edelsteine zum Leuchten zu bringen“. Wer die Operngala am 5. Dezember verpasst hat, bekommt am 8. Januar 2015 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin die Chance, das Programm noch einmal zu hören. Weitere Informationen: www.theater-schwerin.de