Urlaubsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern Urlaubsnachrichten aus MV
Pressemitteilungen
Nr. 8
18.03.2025
2 min
Vom 1. April an können im Gut Alt Necheln rund 30 Kilometer östlich von Schwerin drei Ferienwohnungen oder auch das ganze Haus gemietet werden. Das Team von Schloss Kaarz hatte sich vor zwei Jahren entschlossen, das knapp 120 Jahre alte Haus im mittleren Warnowtal in der Sternberger Seenlandschaft zu erwerben, berichtet die Direktorin des Gutes, Katharina Dummann, die gleichzeitig auch noch das zwei Kilometer entfernte Schloss Kaarz mit 21 Zimmern leitet. Es wäre zu schade gewesen, ein solches Haus einfach sich selbst und damit dem Verfall zu überlassen. „Gut Alt Necheln ergänzt unser Schloss. Hier können wir kleinen Gruppen und Feriengästen etwas mehr Eigenregie anbieten als auf Schloss Kaarz.“
Stattdessen steht nun mitten in naturbelassener Umgebung, genauer gesagt, im Naturpark Sternberger Seenland, das umfassend renovierte Gutshaus. „Es ist geeignet dafür, die Seele baumeln zu lassen“, sagt Dummann. Dafür sorgen unter anderem ein großer Garten mit altem Baumbestand, ein Naturschwimmteich mit Dusche und ein Grillplatz mit einer Outdoorküche. Zudem gibt es einen direkten Zugang zur Warnow, von der Kanustelle aus kann zu Touren in die Sternberger Seenlandschaft gestartet werden.
Auch die hochwertig ausgestatteten Ferienwohnungen mit ihren hohen Räumen sollen schon mit ihren Namen zum Loslassen anregen: „Flussgold“, „Wiesentraum“ und „Kranichnest“. Es handelt sich um zwei sehr große Wohnungen für bis zu zehn Personen und eine kleinere Wohnung im Erdgeschoss. Für alle Gäste sind Salons und Aufenthaltsräume zugänglich. Die Versorgung erfolgt in Eigenregie.
Frauen-Power in der Sternberger Seenlandschaft
Das Haus kann mit einer Besonderheit aufwarten: Es wurde von Deutschlands erster freiberuflich arbeitenden Architektin Emilie Winkelmann (1875-1951) entworfen und gebaut, berichtet Dummann. Dabei sei es ihr 1902 nur mit einem Trick gelungen, für das damals für Frauen nicht zugängliche Architekturstudium an der Technischen Hochschule Hannover zugelassen zu werden. Sie habe ihren Antrag nur mit „E. Winkelmann“ gezeichnet. Später sei sie nach Berlin gegangen und habe 1907 als erste selbstständige Architektin Deutschlands ihr eigenes Büro eröffnet. Laut dem Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg gilt sie bis heute als erste erfolgreiche freiberufliche Architektin Deutschlands.
„Mit unseren Partnern WINSTONgolf, Schloss Kaarz, Schloss Basthorst sowie Gut Vorbeck haben wir hier eine kleine Tourismusregion aufgebaut“, sagt Dummann. Auch hier gebe es eine Übereinstimmung zur Haltung und zum Leben von Emilie Winkelmann: Alle Unternehmen werden von Frauen geführt.
Gut Alt Necheln erweitere den Verbund an hochwertigen Unterkünften. Es soll gezielt Gäste ansprechen, die einen Ort für sich möchten, sich selbst verpflegen und von dort aus die Region wie den Golfplatz erkunden. Aber auch für Teams, kleine Gruppen von Freunden oder Familien sei der Ort ideal.
Weitere Informationen: gutaltnecheln.de (geplant ab ca. 24. März)
Weitere Bilder zum Herunterladen:
Der große Saal im Gut Alt Necheln, Foto: Stefan von Stengel
Die Eingangstür des Guts Alt Necheln, Foto: Stefan von Stengel