Mit Angeboten für die Nachsaison und das kommende Jahr sowie einer Reihe von Neuigkeiten präsentiert sich das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern gleich bei seinem ersten Auftritt auf der Reisemesse „Travel Malmö“ als Partnerland. Vom 27. bis 29. September 2013 wirbt der Tourismusverband gemeinsam mit 15 Partnern auf rund 100 Quadratmetern Ausstellungsfläche im südschwedischen Malmö für Urlaub im Nordosten Deutschlands. Erstmals sind dafür auch die beliebten Herbst-Winter-Angebote für den skandinavischen Markt aufbereitet worden. „Bedingt auch durch die zeitweilige Schwäche der skandinavischen Währungen, stagnierten zuletzt die Zahlen schwedischer Touristen in Mecklenburg-Vorpommern. Ein informativer Messeauftritt in Malmö und speziell auf skandinavische Gäste zugeschnittene Angebote sollen uns dabei helfen, die Entwicklung wieder im Positiven zu stabilisieren und als Urlaubsregion bei den Menschen in Südschweden präsenter zu sein“, sagte Bernd Fischer, Geschäftsführer des Landestourismusverbandes. Die Messe „Travel Malmö“ erwartet an drei Besuchertagen neben 300 Ausstellern mehr als 10.000 Fachbesucher und Gäste.
Neben Themen wie Aktivurlaub, Wassertourismus, Camping oder Wellness werden auf der „Travel Malmö“ die erstmals auch an dänische und schwedische Gäste gerichteten 59-/69-Euro-Angebote „Kurzurlaub mit Langzeitwirkung“ sowie attraktive Wellnessarrangements vorgestellt. Zudem soll die Neuauflage einer Kultur- und Erlebniskarte für Mecklenburg-Vorpommern Skandinavier in ihrer Muttersprache über Erlebnisangebote und Veranstaltungen im Urlaubsland informieren. Darüber hinaus locken das Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern mit Kostproben regionaler Produkte und das Familienland MV mit einem eigenen Kinderanimationsbereich und attraktiven Gewinnspielen. Weitere Partner sind die Inseln Usedom und Rügen, die Region Vorpommern, die Städte Rostock, Wismar, Stralsund, Greifswald, Neubrandenburg und Schwerin, das Parkhotel Rügen, das Grandhotel Heiligendamm, das Hotel Polar-Stern und die Upstalsboom Hotelresidenz & Spa in Kühlungsborn sowie der Verein German Riviera.
Hintergrund:Dem Statistischen Landesamt Mecklenburg-Vorpommern zufolge wurden bis einschließlich Juli dieses Jahres bereits 88.000 Übernachtungen schwedischer Gäste in Mecklenburg-Vorpommern gezählt, das entspricht einem Plus von 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (79.500 Übernachtungen). Im Jahr 2012 machten rund 55.000 Schweden durchschnittlich drei Tage im Nordosten Urlaub. Die Zahl der Übernachtungen schwedischer Touristen nahm dabei seit dem Jahr 2008 um neun Prozent auf rund 114.000 pro Jahr ab. Damit rangieren die Skandinavier hinter den Niederlanden mit rund 100.000 Übernachtungen auf Rang zwei der ausländischen Touristen im Nordosten.
Weitere Informationen:
www.travelmalmo.se