Presse

Urlaubsnachrichten aus MV

MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Menü

Pressemitteilungen

20.03.2020

2 min

+++ Meck-Pomm Short News März (2) +++

+++ Tourismuszentrale Rügen lädt virtuell auf die Insel ein +++

Die Seebrücke im Ostseebad Sellin © TMV/Süß

Unter dem Hashtag #virtualruegality gibt die Tourismuszentrale Rügen in den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook sowie auf dem Blog www.wirsindinsel.de anhand von Bildershows und kurzen Videoclips Einblicke in Schönheiten Deutschlands größter Insel. Das Ziel der Kampagne ist es, Gästen in Zeiten der Corona-Krise, in denen Rügen vorerst nicht bereist werden kann, die Insel virtuell nach Hause zu bringen. So können Follower der Kanäle Aufnahmen rauschender Wellen, einen 360-Grad-Blick von der Seebrücke Sellin und Ausblicke auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bestaunen. Auf Instagram haben Posts und Stories mit dem Hashtag #virtualruegality seit dem 18. März bereits 31.000 Menschen erreicht, auf Facebook 32.000.
Weitere Informationen: www.wirsindinsel.de

+++ In Leichter Sprache durch die Nationalparke im Nordosten +++

Die Kreideküste im Nationalpark Jasmund auf der Urlaubsinsel Rügen © TMV/Grundner

Das Nationalparkamt Vorpommern hat kürzlich zwei Broschüren herausgegeben, die in Leichter Sprache über die Nationalparke Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund informieren. Darin erfahren Interessierte unter anderem, warum Nationalparke in drei Schutz-Zonen eingeteilt werden, aus welchen Landschaftsformen sich die beiden Nationalparke in Mecklenburg-Vorpommern zusammensetzen und welche Tier- und Pflanzenarten dort jeweils heimisch sind. Darüber hinaus beinhalten beide Broschüren eine Gebietskarte, Hinweise zu Ausstellungen und Informationszentren sowie Erläuterungen zu den Schildern, die entlang der Wege platziert sind und etwa auf fallende Äste oder nicht zu betretende Hänge hinweisen. Unter www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de und www.nationalpark-jasmund.de können die Hefte, die in leicht verständlicher Sprache für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten verfasst sind, durchblättert und heruntergeladen werden.
Weitere Informationen: www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de, www.nationalpark-jasmund.de

+++ Fotoschule Schwerin bietet kostenfreien Smartphone-Fotokurs an +++

Das Schweriner Schloss © TMV/Gänsicke

Die Fotoschule Schwerin bietet einen kostenfreien Kurs an, in dem Hobbyfotografen über Fotografie mit dem Smartphone informieren können. Dabei vermittelt Ecki Raff, Fotograf und Inhaber der Fotoschule, in sieben Lektionen an sieben aufeinanderfolgenden Tagen Wissenswertes zur Lichtmalerei, angefangen bei der Belichtung bis hin zur Bildbearbeitung. Interessierte sind aufgerufen, sich unter diesem Link anzumelden. Der Kurs startet am 22. März und ist so aufgebaut, dass alle Aufgaben zu Hause erledigt werden können. In einer Facebook-Gruppe, die ebenfalls von Ecki Raff moderiert wird, haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich über ihre Arbeiten auszutauschen.
Weitere Informationen: www.fotoschule-schwerin.de

+++ Kunst kaufen von der Couch aus: Auktion am 11. April +++

Dieses Bild von Paul Müller-Kaempff steht am 11. April zum Verkauf. © Christopher Walther

Der Ahrenshooper Auktionator Christopher Walther veranstaltet am 11. April um 17.00 Uhr eine Kunstauktion, bei der 80 Werke namhafter Künstler, darunter Paul Müller-Kaempff, Julie Wolfthorn und Elisabeth Andrea, versteigert werden. Interessierte haben mehrere Möglichkeiten, für ihre Lieblingsstücke mitzubieten: schriftlich per E-Mail, Fax oder Brief im Voraus, telefonisch, wobei die Bieter ihre Rufnummer hinterlegen und einen Anruf bekommen, sobald das jeweilige Werk versteigert wird, oder live und unmittelbar über das Auktionsportal www.lot-tissimo.com. Einen Überblick über die zu erstehenden Bilder erhalten Interessierte unter www.christopherwalther.com. Der Großteil der Bilder ist in der Künstlerkolonie Ahrenshoop und auf der Insel Hiddensee in der Zeit zwischen 1890 und der Mitte der 1920er-Jahre entstanden.
Weitere Informationen: www.christopherwalther.com