Urlaubsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern Urlaubsnachrichten aus MV
Pressemitteilungen
07.04.2020
3 min
Die Hotel- und Ferienanlage Haffhus in Ueckermünde am Stettiner Haff wurde am 6. April mit dem Marketing-Award „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ ausgezeichnet, der jährlich vergeben wird und außerordentliche Marketingkonzepte würdigt. Ausschlaggebend für die Entscheidung war das ökonomisch nachhaltige Konzept der Anlage, das Tourismus und klimabewusstes Handeln in Einklang bringt. So ermöglichen unter anderem Solaranlagen und Holz eine autarke Energieversorgung des gesamten Hotelbetriebes. Zudem werden Speisen und Kosmetikartikel ebenso nachhaltig zur Verfügung gestellt wie Sport- und Wellnessangebote. Im Oktober 2019 konnte sich das Haffhus bereits im bundesweiten Wettbewerb „Firmenenergie 2019“ als Gewinner behaupten. Die Verleihung des Marketing-Awards „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ war ursprünglich während der Vorstellung des Tourismusbarometers des Ostdeutschen Sparkassenverbandes im Rahmen der ITB Berlin geplant.
Weitere Informationen: www.osv-online.de
+++ Staatliches Museum Schwerin macht dänische Malerei ab Ostermontag digital erlebbar +++
Die Ausstellung „Dänische Gäste. Malerei aus drei Jahrhunderten“ im Staatlichen Museum Schwerin, deren Eröffnung für den 19. März geplant war, ist ab Ostermontag digital erlebbar. So finden Kunstinteressierte auf der Internetseite des Museums in Kürze ein Video, das sie virtuell durch die dänische Galerie führt, in der unter anderem Landschaftsgemälde, Porträts und Interieurs vorgestellt werden. Sieben der zur Schau stehenden Werke werden dabei kommentiert und eingeordnet. Diese dem Land Mecklenburg-Vorpommern vom Berliner Sammler Christoph Müller geschenkte Sammlung umfasst knapp 400 Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken dänischer Künstler der vergangenen drei Jahrhunderte, vom sogenannten dänischen „Goldenen Zeitalter“ bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.
Weitere Informationen: www.museum-schwerin.de
Der Verband Mecklenburgischer Ostseebäder hat unter dem Hashtag #ostseefürdich eine Social-Media-Kampagne gestartet, um daheimgebliebene Gäste mit Fotos, Videos und Geschichten der Mecklenburgischen Ostseeküste zu versorgen. Auf diese Weise soll der Kontakt zwischen Gastgebern und Urlaubern aufrechterhalten und die Vorfreude auf den nächsten Ostseeurlaub geweckt werden. Interessierte können sich mit eigenen Posts in den sozialen Netzwerken an der Aktion beteiligen oder ihr Bild- und Videomaterial an die Adresse wiedersehen@ostseeküste.de senden. Dieses wird dann über die Kanäle des Verbandes ausgespielt. Darüber hinaus können Gäste noch bis zum 20. April an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem zwei Kurzurlaube an die Ostsee verlost werden.
Weitere Informationen: www.ostseeferien.de
Unter dem Hashtag #fdzfürswohnzimmer startet der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst eine Online-Kampagne, um Urlaubern, die aufgrund der aktuellen Situation nicht verreisen können, Impressionen von der Halbinsel nach Hause zu bringen. So werden auf der Internetseite des Verbandes sowie in den sozialen Netzwerken täglich Bilder, Videos und Geschichten aus der Region präsentiert. Gäste, Gastgeber und touristische Akteure sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Darüber hinaus wurde unter www.fischland-darss-zingst.de/fuerswohnzimmer ein digitaler Bereich eingerichtet, in dem unter anderem Webcams entlang der Ostsee- und Boddenküste gelistet sowie Anbieter regionaler Produkte vorgestellt werden. In der sogenannten virtuellen Sandkiste stehen zudem Angebote für kleine Gäste, etwa Malvorlagen oder Hörbücher, kostenfrei zur Verfügung.
Weitere Informationen: www.fischland-darss-zingst.de/fuerswohnzimmer
Um Gästen einen virtuellen Einblick in den Nationalpark Jasmund geben zu können, lädt das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl zu einer Wissens- und Mitmacheise in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und Twitter ein. Dabei werden je nach Wochentag unterschiedliche Inhalte veröffentlicht: So werden kleine Naturforscher an Montagen unter dem Hashtag #mimiundkrax mit Basteltipps und Rätselfragen versorgt, darunter ein „Ostseesudoku“ oder ein Quiz zur Rotbuche. Diese sind unter nationalpark-kids.koenigsstuhl.com zusammengefasst. Jeden Mittwoch wird ein sogenannter #wissenshappen präsentiert, der über die Eigenheiten des Nationalparks Jasmund informiert. An Freitagen können Interessierte unter dem Hashtag #inspirationjasmund imposantes Foto- und Videomaterial bestaunen.
Weitere Informationen: www.koenigsstuhl.com