Presse

Urlaubsnachrichten aus MV

MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Menü

Pressemitteilungen

Nr. 36

10.07.2025

2 min

+++ Meck-Pomm Short News Juli (2) +++

+++ Landestourismusverband veröffentlicht Leitfaden zum Naturparkweg +++

Der Naturparkweg verbindet quer durch das Bundesland Nationale Naturlandschaften. © TMV/Gänsicke

Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (TMV) hat einen Leitfaden zur Weiterentwicklung des Naturparkweges herausgegeben. Der Fernwanderweg verbindet quer durch das Bundesland Nationale Naturlandschaften. Die Kurzversion des im vergangenen Jahr veröffentlichten Strategiepapiers richtet sich an Unternehmen und Kommunen vor Ort, die damit eine Hilfestellung für die Entwicklung des Weges erhalten. Im Leitfaden informiert der TMV unter anderem über das Thema Wandern in Mecklenburg-Vorpommern und stellt Checklisten, beispielsweise zu wanderfreundlichen Etappenorten oder Quartieren, zur Verfügung. Ziel ist es, den Abschnitt von Warin bis nach Feldberg mit dem Prädikat „Leading Quality Trails - Best of Europe“ (LQT) zu zertifizieren. Im Leitfaden erhalten Interessierte daher Tipps für die Umsetzung von Kriterien für eine qualitative und nachhaltige Entwicklung des Weges, darunter die Bereitstellung von Übernachtungsmöglichkeiten, die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die durchgehende Markierung des Weges. Der Naturparkweg verläuft durch das Landesinnere Mecklenburg-Vorpommerns und hat eine Länge von 907 Kilometern. Er führt durch alle sieben Naturparke, durch das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee sowie den Müritz-Nationalpark. Der Leitfaden kann hier heruntergeladen werden. Das gesamte Strategiepapier ist hier abrufbar. 
Weitere Informationen: auf-nach-mv.de/naturparkweg

+++ Mecklenburg-Schwerin: Neue „Schloss & Genuss Erlebnisradtour“ +++

Radfahrende vor dem Schweriner Schloss © Erik Gross

In Mecklenburg-Schwerin gibt es mit der „Schloss & Genuss Erlebnisradtour“ eine neue Route für Kulturfans, Feinschmecker und Sportbegeisterte. Die vom Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin entwickelte rund 90 Kilometer lange Radstrecke führt von Schwerin aus durch das Sternberger Seenland. Im Fokus stehen neben den Schlössern und Herrenhäusern der Region, darunter das mit dem UNESCO-Welterbestatus international geehrte Schweriner Schloss als Teil des Residenzensembles, auch Manufakturen und Hofläden mit regionalen Spezialitäten. Besonders ist die Integration von 13 digitalen Erlebnisstationen: In der kostenlosen App „YONA“ werden mithilfe von Augmented Reality (AR) interaktive Inhalte wie Fotoboxen, Informationstafeln sowie ein Quiz angeboten. Gäste können die App dafür herunterladen und die Erlebnisradtour speichern, um „YONA“ anschließend offline zu nutzen. Die Route ist zudem bei komoot sowie Outdooractive hinterlegt. Interessierte können sich online den Flyer herunterladen.
Weitere Informationen: mecklenburg-schwerin.de

+++ Konzertreihe „Naturklänge“ auf Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und dem Küstenvorland +++

„Naturklänge“ auf Fischland-Darß-Zingst © voigt&kranzUG

Mit Musik am Strand, auf dem Wasser und unter Bäumen wird die Natur zur Bühnenkulisse. Dies ist das Konzept der mittlerweile 24. Auflage der Konzertreihe „Naturklänge“ auf Fischland-Darß-Zingst. An unterschiedlichen Orten werden verschiedene Künstler und Ensembles unter freiem Himmel auftreten, etwa in den Häfen von Wieck am Darß und vom Ostseebad Dierhagen. Das Eröffnungskonzert „Primavera & Summertime“ mit dem Orbis Quartett findet am 17. Juli 2025 im Freilichtmuseum Klockenhagen statt. Der Eixener See wird zur Kulisse für „Una Fantasia“ in der Reihe „Swimming Piano“ mit dem Pianisten Eugené Mursky. Die Naturklänge enden am 6. September am Steilufer zwischen Ahrenshoop und Wustrow mit dem A-Capella-Ensemble „Aquabella“ gemeinsam mit den Pianisten Ulrike Mai und Lutz Gerlach. 
Tickets und weitere Informationen: fischland-darß-zingst.de