Presse

Urlaubsnachrichten aus MV

MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Menü

Pressemitteilungen

Nr. 10

25.03.2025

5 min

Dinosaurier-Eier und Öko-Puzzles: In den Osterferien nach Mecklenburg-Vorpommern

Angebote und Aktivitäten zwischen Ostseeküste und Seenplatte

Strandgalopprennen gibt es am Ostersamstag auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst © TMV/Hafemann

Ostern gilt gemeinhin als Startschuss für die Urlaubssaison in Mecklenburg-Vorpommern. Unter auf-nach-mv.de/ostern gibt der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Tipps für Angebote und Aktivitäten rund um das Fest, angefangen bei einer Eierausstellung im Ludwigsluster Natureum bis zum Linoldruck-Workshop im Kunstmuseum Ahrenshoop. Im Folgenden wird eine Auswahl an Angeboten rund um die Osterfeiertage vorgestellt.

Binz: Osterfeuermeile und goldenes Ei
Am Ostersamstag gibt es im Ostseebad Binz die Osterfeuermeile. Dabei werden ab 19:00 Uhr auf über zwei Kilometern Länge etwa 20 Feuer am Strand zwischen Binz und Prora entzündet. Die Hamburger Sambagruppe „Quinta Feira“ zieht mit Trommeln von Feuer zu Feuer. Besucherinnen und Besucher können währenddessen Glühwein und Stockbrot genießen. Am Ostersonntag können Kinder ab 16:00 Uhr nach einem goldenen Ei suchen. Teilnehmende treffen sich auf dem Binzer Kurplatz und lösen gemeinsam Rätsel, um das von einer Möwe versteckte Ei zu finden. Das Angebot eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Unter bookingkit.com können sich Gäste für die Teilnahme anmelden.
Weitere Informationen: auf-nach-mv.de, binzer-bucht.de

Blumen-Linoldruck im Kunstmuseum Ahrenshoop
Im Ostseebad Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst werden im örtlichen Kunstmuseum Linoldruck-Workshops angeboten, die am 20. April von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr sowie von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr stattfinden und sieben Euro pro Kind kosten. Teilnehmende können mit fachlicher Betreuung, aber ohne feste Vorgaben mithilfe von Blumen-Druckplatten auf Holz, Leinwand oder Papier ein Kunstwerk gestalten. Zum Abschluss gibt es eine Präsentation vor den Eltern. Die Teilnahme eignet sich für Kinder zwischen fünf und 13 Jahren. Eine Anmeldung unter der Rufnummer 038220 66790 oder per E-Mail an info@kunstmuseum-ahrenshoop.de ist erforderlich.
Weitere Informationen: auf-nach-mv.de

Eierausstellung im Ludwigsluster Natureum mit dem größten Vogelei der Welt
Für Familien eignet sich vom 18. bis zum 21. April jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein Besuch der Eierausstellung im Ludwigsluster Natureum. In der saisonalen Schau, die zum 15. Mal stattfindet, können Interessierte spielerisch die heimische und exotische Vogelwelt erkunden. Zu sehen sind unter anderem das größte Vogelei der Welt, ein Ei des ausgestorbenen Madagaskar-Riesenstraußes, sowie ein 120 Millionen Jahre altes Dinosaurier-Ei. Der Eintritt kostet für Erwachsene vier Euro und für Kinder zwei Euro. Darüber hinaus zeigt die örtliche Falknerei ihre Vögel und berichtet über die Arbeit mit den Tieren sowie über den Greifvogelschutz. 
Weitere Informationen: auf-nach-mv.de

Osterfahrten mit der Schmalspurbahn in Klütz
An der Mecklenburgischen Ostseeküste können Gäste mit der Schmalspurbahn „De Lütt Kaffeebrenner“ sechs Kilometer durch den Klützer Winkel nach Reppenhagen fahren und dabei den Ausblick auf das frühlingshafte Mecklenburg genießen. Die Abfahrten mit der historischen Kleinbahn aus Klütz starten vom 18. bis 20. April jeweils um 11:00 Uhr, 12:30 Uhr und 14:00 Uhr. Die Fahrtkosten betragen zwölf Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder bis zwölf Jahre.
Weitere Informationen: kluetz-mv.de

Fackelschwimmen in Plau am See
Das traditionelle Fackelschwimmen in Plau am See in der Mecklenburgischen Seenplatte findet bereits zum 24. Mal statt. Am Ostersamstag um 19:30 Uhr starten Wagemutige, mit einer Fackel ausgestattet, zwischen dem Fischerhaus und dem Leuchtturm und schwimmen die Elde entlang, unter der Hubbrücke hindurch bis zur Schleuse. Wer teilnehmen möchte, kann sich beim Team der Tauchbasis Plau am See unter der Rufnummer 0173 6094515 sowie per E-Mail an info@nitrokids.de anmelden.
Weitere Informationen: mecklenburgische-seenplatte.de

Ostermarkt und Fackelumzug: Osterprogramm in Warnemünde
Bereits an den Tagen vor dem eigentlichen Osterfest lohnt ein Ausflug nach Warnemünde. Angebote wie Kinderschminken, das Basteln von Osterbaumschmuck in der Vogtei sowie der Ostermarkt, der ab dem 16. April am Leuchtturmplatz und der Promenade stattfindet, gehören zum Osterprogramm in Warnemünde. Am Ostersamstag können sich Gäste auf den Oster-Fackelumzug um 18:45 Uhr freuen. Um 19:00 Uhr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Warnemünde ein Osterfeuer am Strand unterhalb des Teepotts. 
Weitere Informationen: auf-nach-mv.de

Historische Kinderspiele und Osterkörbchen-Basteln in Schwerin-Mueß
In der Landeshauptstadt haben Familien am 16. und 23. April jeweils von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Gelegenheit, im Freilichtmuseum für Volkskunde in Schwerin-Mueß das Leben der Menschen im 19. Jahrhundert auf spielerische Weise zu entdecken. So können Interessierte im Klassenzimmer der alten Mueßer Dorfschule den Ablauf der Schulstunden vor über 100 Jahren erleben, historische Kinderspiele auf dem Schulhof ausprobieren oder in der Schulscheune ein Osterkörbchen basteln. Zudem gibt es ein interaktives Kindermuseum und ein Museumsdorf, in dem Gäste mehr über die Lebenswirklichkeit der Menschen im 19. Jahrhundert und die Entwicklung eines mecklenburgischen Dorfes vom 17. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts erfahren.
Weitere Informationen: auf-nach-mv.de

Bansiner Osterinseln auf Usedom
Auf der Insel Usedom können sich Gäste auf die so genannten Bansiner Osterinseln freuen, mit denen vom 19. bis 21. April das Osterfest zum vierten Mal am Strand des Seebades Bansin gefeiert wird. Dabei werden an mehreren so genannten Themen-Inseln die aktuellen Neuheiten von bekannten Spieleverlagen, darunter „Amigo“, „Schmidt Spiele“ und „Pegasus“, präsentiert. Spielbegeisterte können sich bei den kreativen Holzspielen, Geschicklichkeits- oder Logikspielen gegenseitig herausfordern. Auf dem Programm stehen zudem Spielturniere, ein Luftballon-Theaterstück sowie ein deutschlandweiter Wettbewerb mit dem Titel „Schmidt-Puzzle-Championship“. Die Teilnahme daran ist ab fünf Jahren erlaubt. Ziel ist es, Deutschlands schnellster Puzzle-Ort zu werden. In diesem Jahr werden erstmals ressourcenschonende grüne Puzzles genutzt, die aus 40 Prozent Gras und 60 Prozent Altpapier bestehen.
Weitere Informationen: kaiserbaeder-auf-usedom.de 

Fischländer Strandgalopprennen im Ostseebad Wustrow
Am Ostersamstag wird ab 13:00 Uhr das 22. Fischländer Strandgalopprennen im Ostseebad Wustrow auf Fischland-Darß-Zingst veranstaltet. Zuschauende können entlang der zwei Mal 600 Meter langen Rennstrecke mitfiebern, oder einfach bei Glühwein, Kuchen und Bratwurst die Atmosphäre genießen. Anschließend an die Siegerehrung gibt es um 18:30 Uhr ein von Livemusik untermaltes Osterfeuer am Strand.
Weitere Informationen: ostseebad-wustrow.de

Ostermarkt und Hafenflohmarkt in Vorpommern
Im vorpommerschen Seebad Ueckermünde wird am 19. April ab 10:00 Uhr ein traditioneller Ostermarkt geöffnet. Auf dem Marktplatz bieten regionale Händler handgefertigte Produkte und kulinarische Spezialitäten an. Urlauberinnen und Urlauber können durch die Altstadt schlendern, österlich dekorierte Schaufenster bestaunen und in vielen Geschäften mit verlängerten Öffnungszeiten einkaufen. Im nahegelegenen Ueckerpark können Schnäppchenjäger auf dem Hafenflohmarkt stöbern.
Weitere Informationen: ueckermuende.de

Wismar: Ferienführungen im „phanTECHNIKUM“
Wissenschaft in den Osterferien: Im Rahmen von öffentlichen Laborführungen am 12., 15., 17., 19., 20., 22. und 23. April können Kinder im „phanTECHNIKUM“ in Wismar jeweils ab 11:00 Uhr bei Vorführungen von Experimenten im Labor naturwissenschaftlichen Phänomene nachspüren. Bei einer weiteren Führung in dem Ausstellungshauses des Technischen Landesmuseums MV erhalten Teilnehmende am 13., 16. und 18. April jeweils ab 11:00 Uhr Einblicke in die Ausstellungen und Exponate. Die Teilnahme kostet je einen Euro (zuzüglich Eintritt); die Anmeldung ist per E-Mail an buchen@phantechnikum.de möglich.
Weitere Informationen: tlm-mv.de

Weitere Bilder zum Herunterladen:
Binzer Osterfeuermeile auf der Insel Rügen, Foto: Binzer Bucht Tourismus | Christian Thiele 
Blick in die Eiersammlung von Dr. Horst Zimmermann, Foto: Uwe Jueg