Presse

Urlaubsnachrichten aus MV

MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Menü

Pressemitteilungen

10.05.2017

1 min

Blüten im Blick: Aktion „Offene Gärten“ lockt nach Mecklenburg-Vorpommern

137 Gärten, Schauanlagen und Gärtnereien laden am 10. und 11. Juni zu einem Besuch ein / 19 neue Refugien zu bestaunen

Die Broschüre "Offene Gärten" ist in zahlreichen Touristinformationen erhältich. © Verein "Offene Gärten"
Hereinspaziert! Der Verein „Offene Gärten in MV“ lädt Interessierte am 10. und 11. Juni landesweit zum gemütlichen Schlendern und Fachsimpeln in mehr als 130 teilnehmende Privatgärten, Schauanlagen und Gärtnereien ein. Besucher können individuell angelegte Gartenanlagen bewundern und sich direkt mit den Gärtnern austauschen. Dazu Beate Schöttke-Penke, Vorsitzende des Vereins „Offene Gärten“: „Wir freuen uns auf ein bunt gestaltetes Wochenende, an dem Besucher die ganze Breite der Gartenkultur im Land entdecken können, sowie über zahlreiche Neueinsteiger, die ihre privaten Paradiese präsentieren.“
In allen teilnehmenden Regionen, angefangen von der Insel Rügen über Greifswald, Rostock und Schwerin bis zur Mecklenburgischen Seenplatte sind am Aktionswochenende unter anderem romantische Rosengärten, alte Pfarrgärten oder pittoreske Künstlergärten zu bewundern. Die Internetseite www.offene-gaerten-in-mv.de listet alle Gärten mit Kontaktadressen samt kurzem Porträt auf. Zudem finden Gartenliebhaber hier eine digitale Broschüre zur Aktion zum Herunterladen, die in gedruckter Form in zahlreichen Stadtinformationen und Tourismuszentralen des Urlaubslandes ausliegt. Vor Ort weisen bunte Gießkannen auf die bisweilen versteckt liegenden Gärten hin. Darüber hinaus wird in der Broschüre auch auf Gärten verwiesen, die auch über den Aktionszeitraum hinaus Besuchern offen stehen. 19 Teilnehmer beteiligen sich erstmals an der Aktion „Offene Gärten“, darunter Margaretha und Burkhard Dimanski aus Zehna, die einen Selbstversorger-Bauerngarten mit alten Obstsorten, Quittenbäumen und Edelkastanien präsentieren, oder Kristiane und Jörg Schmidtke aus Göldenitz, in deren Garten Medizinalpflanzen nach heilkundlichen Anwendungsgebieten geordnet zu bestaunen sind. Neu dabei ist auch der Verein Kulturgarten Schwerin aus Schwerin, der einen ehemaligen Schulgarten in der Landeshauptstadt mit 20 gartenbegeisterten Menschen bewirtschaftet. Weitere Informationen: www.offene-gaerten-in-mv.de