Presse

Urlaubsnachrichten aus MV

MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Menü

Pressemitteilungen

Nr. 43

20.08.2025

2 min

+++ Meck-Pomm Short News August (2) +++

+++ Doppeljubiläum wird auf Schloss Bothmer gefeiert +++

Schloss Bothmer © Foto: Timm Allrich © SSGK M-V

Am 24. August wird in Klütz an der Mecklenburgischen Ostseeküste doppelt gefeiert: Am Veranstaltungsort Schloss Bothmer wird das zehnjährige Jubiläum des Schlossensembles mit Museum, Schlossladen und Orangerie sowie das in diesem Jahr 35-jährige Jubiläum der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam zelebriert. Gäste können sich auf ein Kulturprogramm mit Führungen und Musik freuen: Ab 10:00 Uhr ist das Museum an diesem Tag kostenlos zugänglich. Auch der Schlossladen sowie die Orangerie sind geöffnet. Von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr erfahren Interessierte von barock gekleideten Gästeführern Wissenswertes über die Besonderheiten von Schloss Bothmer, das von Graf Hans Caspar von Bothmer in den Jahren 1726 bis 1732 erbaut wurde und als größte barocke Schlossanlage in Mecklenburg-Vorpommern gilt. Von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr werden Führungen durch die Festonallee und über den Ehrenhof angeboten, und von 14:00 bis 15:00 Uhr können Interessierte lernen, ein Menuett zu tanzen. Ab 16:00 Uhr beginnt ein Festspielkonzert im Schlosspark: Die NDR Bigband spielt Stücke von Heinz Erhardt. Tickets können unter festspiele-mv.de erworben werden.
Weitere Informationen unter: festspiele-mv.demv-schloesser.de

+++ Magie, Musik und Mitmach-Zirkus: Erstes Rostocker „Kultur- & Circus Festival“ +++

Plakat Rostocker „Kultur- & Circus Festival“ © Eevents

Vom 3. Oktober bis zum 1. November wird in Rostock das erste „Kultur- & Circus Festival“ veranstaltet. Gäste können sich auf ein abwechslungsreiches Programm aus Artistik, Tanz, Live-Musik, Theater und Mitmachaktionen freuen. Am 3. Oktober wird das Festival mit einer Premiere in Form einer Gala-Vorstellung um 19:00 Uhr eröffnet. Bis zum 19. Oktober wird jeweils von Mittwoch bis Sonntag um 16:00 Uhr eine interaktive Show angeboten, die besonders für Kinder geeignet ist. Verschiedene Sonderformate wie der „Kids Day“ mit Maskottchen, Clowns und Kinderzauberern, eine „90er Kultnacht“ mit Live-Acts sowie Comedy-Shows und ein Techno Rave sollen zahlreiche Gäste in die Hansestadt locken. Auf dem Veranstaltungsgelände auf der Mühlenwiese im Stadtteil Dierkow gibt es neben einem großen Zirkuszelt auch gastronomische Angebote. Das Rostocker Unternehmen „Eevents“ veranstaltet das „Kultur- & Circus Festival“, zu dem rund 20.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Detaillierte Informationen zum Programm sowie Tickets gibt es unter rostocker-kultur-circus-festival.de
Weitere Informationen: rostocker-kultur-circus-festival.de

+++ Erstes Internationales Literaturfestival in Graal-Müritz +++

Vom 29. August bis zum 2. September findet im Seeheilbad Graal-Müritz das erste Internationale Literaturfestival statt. © André Pristaff / TuK

Vom 29. August bis zum 2. September findet im Seeheilbad Graal-Müritz das erste Internationale Literaturfestival mit preisgekrönten Autorinnen und Autoren statt. Im Fokus steht Gegenwartsliteratur, insbesondere aus Nord- und Osteuropa. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen in Prosa, Lyrik sowie Comic und Graphic Novel im internationalen Kontext vorzustellen und politische sowie wissenschaftliche Themen in Gesprächen mit Autorinnen und Autoren zu thematisieren. Das Programm umfasst Lesungen, Diskussionen, musikalische Beiträge sowie ein separates Kinder- und Jugendprogramm. Kulturbegeisterte können unter anderem die Präsentation von „Kafkas Kochbuch“ durch den Literaturkritiker Denis Scheck, eine Lesung der Thomas-Mann-Preisträgerin Katja Lange-Müller, ein Konzert von Wolf und Pamela Biermann sowie den Auftritt des Friedenspreisträgers des Deutschen Buchhandels, Liao Yiwu, der sein neues Buch „18 Gefangene“ vorstellt, besuchen. Veranstaltet wird das Festival vom Berliner Verein „Bebelplatz“ in Kooperation mit der Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz. Ulrich Schreiber ist der Festivaldirektor. Das vollständige Programm ist unter bebelplatz.org abrufbar.
Weitere Informationen: bebelplatz.org