Presse

Urlaubsnachrichten aus MV

MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Menü

Pressemitteilungen

12.08.2016

3 min

+++ Meck-Pomm Short News August 2 +++

+++ Naturentdeckerpfad im Bärenwald Müritz eröffnet +++

Ab sofort können Besucher auf dem neuen 180 Meter langen Naturentdeckerpfad im Bärenwald Müritz in der Mecklenburgischen Seenplatte in die Welt der Braunbären eintauchen. Der interaktive Pfad vermittelt Gästen Wissenswertes über die Entwicklung der Bärenpopulation in Europa, präsentiert Mythen und Legenden über das weltweit größte Landraubtier und führt in eine nachgebaute Bärenhöhle, die große und kleine Besucher zum Verweilen einlädt. Im Frühjahr 2017 soll weiterhin der Bau eines neuen Empfangsgebäudes mit Bibliothek und Foyer sowie einer Aussichtsplattform fertiggestellt werden. Der Bärenwald Müritz ist Europas größtes Bärenschutzzentrum, in dem derzeit 16 Braunbären aus nicht artgerechter Haltung in natürlicher Umgebung leben. Die Kosten für die Erweiterung des Erlebniszentrums werden aus Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ gefördert.

Weitere Informationen: www.baerenwald-mueritz.de

 


+++ Neu: Digitale Gästemappe für Kühlungsborner Hotels +++


Mit einer digitalen Gästemappe, dem sogenannten „SuitPad“, haben das Hotel „Max am Meer“, das „Aparthotel am Weststrand“ sowie die „Upstalsboom Hotelresidenz & Spa“ in Kühlungsborn ihre Hotelzimmer ausgestattet. Das „SuitPad“, ein mobiler Tablet-PC, wurde eigens für jedes Hotel zusammengestellt und enthält umfangreiche Informations- und Unterhaltungsangebote für den Aufenthalt in Deutschlands größtem Seebad. Hotelbewohner finden darauf unter anderem Gästemappe, Zimmerservice-Menü und Reiseführer sowie Spiele und Zeitungen und erhalten darüber hinaus Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Angeboten in Kühlungsborn. Die Einführung des „digitalen Concierge“ wurde von der Touristik-Service Kühlungsborn GmbH (TSK) initiiert und teilfinanziert. Die Ausstattung weiterer Hotels mit dem „SuitPad“ ist geplant und wird von der TSK unterstützt.

Weitere Informationen: www.kuehlungsborn.de

 


+++ Rostock und Warnemünde starten Audioguide-Angebot +++


Mit den neuen Audioguides der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde haben Gäste nun die Möglichkeit, auf unterhaltsame und informative Weise die Hansestadt und das Seebad individuell zu entdecken. Sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache vermitteln die 60-minütigen Audioguides Wissenswertes aus der fast 800-jährigen Stadtgeschichte. 17 Stationen in Rostocks Innenstadt und 13 Stationen in Warnemünde können somit im eigenen Tempo erkundet werden, Originalaufnahmen runden das auditive Erlebnis ab. Zudem weist eine eingezeichnete Route im kostenlos zur Verfügung stehenden Stadtplan den Weg zu den Sehenswürdigkeiten. Die Audioguides, handliche MP3-Player, sind gegen eine Leihgebühr von sieben Euro sowohl in der Tourist-Information Rostock, Universitätsplatz 6, als auch in der Tourist-Information Warnemünde, Am Strom 59, auszuleihen.
Weitere Informationen: www.rostock.de

 


+++ 24-Stunden-Wanderung rund um Rostock +++


100 Kilometer in 24 Stunden wandern, das ist die Aufgabe bei der Ausdauer-Sportveranstaltung „Dein Ostseeweg 2016“, bei der 500 Teilnehmer aus ganz Deutschland und Österreich erwartet werden. Der Startschuss fällt am 17. September um 12.00 Uhr im Stadthafen Rostock. Die Wanderroute führt die Teilnehmer entlang der Ostseeküste in die Seebäder Warnemünde und Kühlungsborn und über Bad Doberan zurück in den Stadthafen Rostock. Die gesamte Strecke, die vorwiegend auf asphaltierten Wegen, Wald- und Wanderpfaden verläuft, wird mit Streckenposten, Hinweisschildern und Verpflegungsstationen ausgestattet sein. Interessierte, die volljährig sind und sich gesundheitlich imstande fühlen, die Wanderung zu meistern, können sich bis zum 31. August auf www.dein-ostseeweg.de anmelden.

Weitere Informationen: www.dein-ostseeweg.de

 


+++ „Lange Nacht des offenen Denkmals“ in Stralsund +++


Zum mittlerweile 14. Mal öffnen sich in Stralsund die Türen von Kirchen und Klöstern, Gewölben und Giebelhäusern, Speichern und Höfen. In der „Langen Nacht des offenen Denkmals“ am 3. September haben Besucher von 19.00 bis 24.00 Uhr die Möglichkeit, auf dem Segelschulschiff „Gorch Fock“ die Welt der Travestiekunst zu erleben, im Hof des Meeresmuseums Artisten und Feuerkünstler zu bewundern oder im Speicher am Katharinenberg die Ausstellung „DADAist100“ zum Jubiläum der unkonventionellen Kunstbewegung des Dadaismus zu besichtigen. Im Ozeaneum laden darüber hinaus beleuchtete Ostsee-Aquarien mit Ohrenquallen, Steinbutten und weiteren Meeresbewohnern zum Entdecken ein. Überall in der historischen Altstadt und auf der Hafeninsel können Gäste ein vielseitiges Programm mit Live-Musik, Vorträgen und Führungen genießen. Die offizielle Eröffnung findet um 18.30 Uhr auf dem Alten Markt statt.

Weitere Informationen: www.stralsundtourismus.de, www.lange-nacht-stralsund.de