Urlaubsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern Urlaubsnachrichten aus MV
Pressemitteilungen
Nr. 38
04.08.2025
3 min
Rund 17.000 Gäste besuchten bisher die Jubiläumsschauen zu Ehren Gottlob Freges im Wismarer phanTechnikum, die am 16. Mai eröffnet wurde, sowie im Stadtgeschichtlichen Museum „SCHABBELL“, die am 27. Juli eröffnet wurde. Beide Ausstellungen in der Welterbestadt wurden anlässlich des 100. Todestages des Logikers, Mathematikers und Philosophen konzipiert, der mit zahlreichen Veranstaltungen in der Hansestadt einhergeht (vgl.: urlaubsnachrichten.de). Der 1848 in Wismar geborene Frege gilt als Begründer der modernen mathematischen Logik. Die Schau im „SCHABBELL“, die seinen Einfluss auf die Mathematik und Philosophie verständlich vermitteln möchte, ist noch bis zum 29. September zu sehen. Die Schau im phanTechnikum, ein immersives Erlebnis, ist noch bis zum 16. November dieses Jahres zu erleben.
Weitere Informationen: tlmv.de, wismar.de; weitere Bilder zum Herunterladen: urlaubsnachrichten.de
Noch bis zum 28. September können Kunstbegeisterte im Schaudepot der Rostocker Kunsthalle die Ausstellung „Uecker. Ein Mensch“ besuchen. In der aktuellen Schau werden Werke des kürzlich verstorbenen Weltkünstlers Günther Uecker gezeigt, darunter Nagel-Objekte, Teile des Hafez-Zyklus sowie Videoarbeiten. Durch Fotografien erhalten Gäste Einblicke in die auf Rostock bezogene Arbeit „Der geschundene Mensch“ von 1993. Der Eintritt kostet sechs Euro (ermäßigt: vier Euro). Die Rostocker Kunsthalle ist von Dienstag bis Sonntag jeweils zwischen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr geöffnet. Im Dezember 2024 wurde zudem die liturgische Indienststellung der vier von Günther Uecker gestalteten Kirchenfenster im Schweriner Dom gefeiert (vgl.: urlaubsnachrichten.de). Ueckers umfangreiches und im Urlaubsland zu bestaunendes Werk umfasst seit 2013 außerdem die für das Ostseebad Rerik entwickelten Kirchenglocken. Im Staatlichen Museum Schwerin, das aktuell umfassend saniert wird, sollen ebenfalls Werke des Weltkünstlers in der neu konzipierten Dauerausstellung präsentiert werden, darunter der „Weiße Schrei“. Geplant ist eine eigene Ausstellung zu den Domfenstern in Schwerin.
Weitere Informationen: kunsthallerostock.de
Am 16. und 17. August findet die internationale Segelveranstaltung „SailGP“ zum ersten Mal in Deutschland statt: in Sassnitz auf Rügen. Für die Saison 2024/2025 des Formats werden insgesamt 14 Stationen besucht, darunter neben Sassnitz auch Dubai, Sydney, Los Angeles, New York und Rio de Janeiro. Bei dem Wettbewerb treten vor der Kulisse der Kreidefelsen zwölf Nationen-Teams in F50-Katamaranen gegeneinander an und erreichen dabei Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h. Mit dabei ist auch die deutsche Crew um den zweimaligen olympischen Bronzemedaillengewinner Erik Heil, dessen Team vom mehrfachen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel als Miteigentümer unterstützt wird. Tickets zum Verfolgen des Events von der Sassnitzer Mole aus können unter sailgp.com erworben werden. Laut Angaben des Veranstalters werden bis zu 10.000 Gäste erwartet.
Weitere Informationen: sailgp.com
Vom 12. bis 14. September zieht ein Gravel-Event Radsportbegeisterte in die Mecklenburgische Seenplatte. Zum ersten Mal nach der Pilotveranstaltung im Jahr 2024 findet der „Gravel Weekender“ statt, bei dem Teilnehmende zwischen insgesamt sechs unterschiedlichen Strecken mit einer Gesamtlänge von rund 450 Kilometern wählen können. In einem Basislager in der Nähe der Burg Wesenberg besteht die Möglichkeit, im eigenen Zelt, Camper oder Wohnmobil zu übernachten. Zudem gibt es kulinarische Spezialitäten aus der Region, die vor Ort frisch zubereitet werden, darunter Gegrilltes, Pasta, Rührei-Variationen sowie vegetarische und vegane Speisen. Interessierte können sich unter gravel-weekender.de für das Sportereignis anmelden. Aktuell sind noch 10 Plätze verfügbar. Das Camp ist so konzipiert, dass auch Begleitpersonen, Freunde und Kinder, die nicht an den Ausfahrten teilnehmen, willkommen sind und ihren Aufenthalt separat buchen können.
Weitere Informationen: gravel-weekender.de