Presse

Urlaubsnachrichten aus MV

MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Menü

Pressemitteilungen

22.04.2020

2 min

+++ Meck-Pomm Short News April (2) +++

+++ Stiftung Deutsches Meeresmuseum präsentiert Erlebniswelten digital +++

Pinguine auf dem Dach des Ozeaneums © TMV/Harms

Auf den Internetseiten und Social-Media-Kanälen der vier Museen der Stiftung Deutsches Meeresmuseum, zu der das Ozeaneum, das Meeresmuseum und das Nautineum in Stralsund sowie das Natureum am Darßer Ort gehören, können Gäste zahlreiche kostenfreie Angebote zu den verschiedenen Erlebniswelten wahrnehmen. So stehen unter www.kindermeer.de etwa meeresbezogene Mal- und Bastelvorlagen, Spieletipps und Wissenswertes über die Unterwasserwelt und deren Bewohner zur Verfügung. Auf artsandculture.google.com haben Interessierte jederzeit die Möglichkeit, an virtuellen Führungen durch die Ausstellungen im Ozeaneum und Meeresmuseum teilzunehmen. Fütterungen der Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse des Ozeaneums werden zudem regelmäßig in einem Livestream auf Facebook übertragen. Das Nautineum und das Natureum lassen sich darüber hinaus mithilfe eines Audioreiseführers, der in der App oder auf der Internetseite von izi.Travel zu finden ist, ebenfalls vom Wohnzimmer aus erkunden.
Weitere Informationen: www.deutsches-meeresmuseum.de

+++ Erster Kurzfilm der digitalen Kampagne „Wiedersehen macht #mvorfreude“ erschienen +++

Im ersten Video „Herzensangelegenheit“ präsentiert sich das Hotel Neptun im Ostseebad Warnemünde. © TMV

Im Rahmen der digitalen Kampagne „Wiedersehen macht #mvorfreude“, die vom Landestourismusverband in Zusammenarbeit mit den Regionen und Städten in Anlehnung an das geflügelte Wort „Vorfreude ist die schönste Freude“ initiiert wurde, sind kürzlich zwei Videos in den sozialen Medien veröffentlicht worden. Unter dem Titel „Herzensangelegenheit“ präsentiert sich das Hotel Neptun im Ostseebad Warnemünde. Ein zweiter Clip trägt den Titel „Liebeslied“. Insgesamt sind 13 bis 15 Kurzfilme geplant. Ziel der digitalen Kampagne ist es, über die sozialen Netzwerke und die Plattform www.auf-nach-mv.de/vorfreude weiterhin mit Gästen in Kontakt zu bleiben. So werden Interessierten neben Videos unter anderem Bilder, Rezepte und Tipps für Kultureinrichtungen, die digital erlebbar sind, zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen: www.auf-nach-mv.de/vorfreude

+++ Flagge zeigen für Ferienorte: Spezialitäten aus Greifswald und Umgebung online erhältlich +++

Die Altstadt der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald © TMV/Krüger

Um die Zeit bis zum nächsten Urlaub in Greifswald zu verkürzen, können sich Interessierte im neuen Onlineshop der Greifswald-Information mit zahlreichen Souvenirs und Spezialitäten aus der Hansestadt und der Region eindecken. So stehen unter www.greifswald.info/shop etwa Greifswalder Honig, Sanddornprodukte sowie handgefertigte Unikate aus der Werkstatt des Greifswalder Künstlers Christian Pohl, darunter maritime Untersetzer oder Schlüsselbretter, zum Verkauf. Darüber hinaus können sich Feinschmecker unter www.fisch-aufgetischt.de frischen Fisch, unter anderem Hecht, Hering und Räucherlachs, nach Hause bestellen. Gefangen, filetiert und geräuchert werden die Spezialitäten dabei von Fischern in Wieck und Freest am Greifswalder Bodden. Die Lieferung erfolgt per Expressversand deutschlandweit innerhalb von 24 Stunden.
Weitere Informationen: www.greifswald.info/shop, www.fisch-aufgetischt.de

+++ Medienwerkstatt Wismar veranstaltet kostenfreie Webinare +++

Der Hafen der UNESCO-Welterbestadt Wismar © TMV/Grundner

Die Medienwerkstatt Wismar lädt Kinder und Jugendliche am 23. April um 16.00 Uhr zu einem einstündigen, kostenfreien Webinar zum Thema „Kameraführung und Bildwirkung“ ein. Dabei erklärt Medienpädagogin Fränze Flade unter anderem, welche Bildeinstellungen und Kameraperspektiven es gibt und wie unterschiedlich diese wirken. Kleine Regisseure können sich per Mail an filmspatzen@filmbuero.de für den digitalen Kurs anmelden. Für die kommenden Wochen sind weitere kostenfreie Webinare geplant. Auf der Internetseite www.filmbuero-mv.de finden Interessierte darüber hinaus zahlreiche weitere digitale Angebote, darunter eine Zusammenstellung von Kinderfilmen und -serien, kindgerecht aufbereitete Informationen rund um das Corona-Virus sowie ein Senioren-Online-Café, in dem montags bis freitags von 10.00 bis 16.00 Uhr technische Fragen beantwortet werden.
Weitere Informationen: www.filmbuero-mv.de